- 22:26Spanischer Monarch betont besonderen Charakter der Beziehungen zu Marokko
- 20:08Starbucks bekräftigt neue Richtlinien zur Ladennutzung und zum Kundenerlebnis
- 19:29Marrakesch und Casablanca glänzen in TripAdvisors Liste der besten Reiseziele weltweit 2025
- 15:02Marokko ist Gastgeber der U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2025
- 14:45Marokko startet das Projekt „DinoPark Azilal“ mit einer Investition von 100 Millionen Dirham
- 14:36„Pionierschulen“-Wirkungsindex platziert Marokko an der Spitze der weltweiten Bildungslandschaft
- 14:35Mark Zuckerbergs Tipps für finanziellen und geschäftlichen Erfolg
- 14:23Marokko und Lockheed Martin feiern mehr als 50 Jahre strategische Partnerschaft
- 14:14Ölpreise fallen, Markt konzentriert sich auf US-Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Gibraltar-Tunnel: Ein Megaprojekt, das Afrika nach Jahrzehnten des Wartens mit Europa verbindet
Die Zeitung El Pais hob das Projekt des Gibraltar-Straßentunnels hervor, das nach mehr als vier Jahrzehnten Unterbrechung die Idee wiederbelebt, Afrika durch einen Unterwassertunnel mit Europa zu verbinden. Einem Bericht der Zeitung zufolge geht das Projekt auf die antike Mythologie zurück. Dort soll Herkules bei einer seiner legendären Missionen den Berg gespalten haben, der das Mittelmeer vom Atlantik trennt, und so eine Kluft zwischen den beiden Kontinenten geschaffen haben. Seit dem 19. Jahrhundert ist dieser Traum zu einer der größten Bestrebungen der Menschheit geworden, doch er konnte bis heute nicht verwirklicht werden.
Laut der spanischen Zeitung wurden vor kurzem unter Beteiligung der spanischen und marokkanischen Regierung 104 Millionen Euro für Machbarkeitsstudien im Zusammenhang mit dem Projekt bereitgestellt. Ernsthafte Schritte zu seiner Umsetzung begannen 1979 nach einem Treffen zwischen dem spanischen König Juan Carlos I. und dem marokkanischen König Hassan II. Im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte wurden zahlreiche Studien und Pläne für das Projekt vorgelegt. Diese Pläne wurden jedoch stets durch technische und wirtschaftliche Komplexitäten sowie politische Herausforderungen behindert.
Im April 2023 wurde das Projekt nach einem Treffen zwischen der spanischen Verkehrsministerin Raquel Sanchez und dem marokkanischen Verkehrsminister wiederbelebt. Bei dem Treffen wurde vereinbart, die Machbarkeitsstudien nach Jahren der Stagnation wieder aufzunehmen. Seitdem hat das Projekt einen erheblichen finanziellen Aufschwung erfahren: Allein im Jahr 2022 wurden 100.000 Euro zugewiesen, im selben Jahr stieg der Betrag auf 750.000 Euro und erreichte im Jahr 2024 die gewaltige Summe von 2.739.000 Euro. Hinzu kommt die Unterstützung der Europäischen Union, die 2.025.000 Euro beisteuerte.
Die Zeitung berichtete, dass diese Mittel Teil intensiver Bemühungen sind, die technischen Studien zum Tunnel zu aktualisieren und das Basisprojekt aus dem Jahr 2007 zu erneuern. Der CEO des für die Untersuchung des Projekts zuständigen Gremiums, Jose Luis Goberna Caride, erklärte, dass diese Die Mittel zielen darauf ab, die notwendigen Studien durchzuführen, um die Einzelheiten des Tunnelbaus festzulegen und sich darüber hinaus mit den digitalen Veränderungen in der Gesellschaft zu befassen. Mit Gibraltar arbeitet ein Team von Ingenieuren und Spezialisten auf diesem Gebiet zusammen, ebenso wie die marokkanische Organisation, die National Company for Studies of the Strait of Gibraltar (SNED), die einen wesentlichen Beitrag zu den Studien auf der anderen Seite der Meerenge leistet.
Kürzlich wurde die Option des Baus von zwei Tunneln zwischen Tanger in Marokko und Algeciras in Spanien in Erwägung gezogen, was einen qualitativen Sprung im Vergleich zum ursprünglichen Plan von 2007 darstellt. Die beiden Tunnel sind für Züge vorgesehen, die voraussichtlich viel länger sein werden als bisher. geplant. Während die ursprüngliche Planung einen 32 Kilometer langen Tunnel vorsah, ist nun der Bau eines 60 Kilometer langen Tunnels geplant, von denen 28 Kilometer unter dem Meer verlaufen werden.
Wenn er realisiert wird, könnte der Tunnel durch die Straße von Gibraltar einer der längsten Tunnel der Welt werden und den 50,5 Kilometer langen Eurotunnel zwischen Großbritannien und Frankreich sowie den 53 Kilometer langen Seikan-Tunnel in Japan übertreffen. Wirtschaftliche und technische Herausforderungen stellen jedoch weiterhin ein großes Hindernis für die Umsetzung des Projekts dar. Allein im vergangenen November wurden 480.000 Euro für den Kauf seismischer Ausrüstung in der Region bereitgestellt, als Teil einer umfassenden Studie zur Bewertung der mit tektonischen Bewegungen verbundenen Risiken.
Die Gesamtkosten des Tunnels seien noch unklar, hieß es in der Zeitung weiter, man habe sie jedoch auf rund 15 Milliarden Euro geschätzt, einschließlich aller Phasen von der Sondierungsstudie bis zum Bau der beiden eigentlichen Tunnel. Zu den Phasen gehören die Bodenerkundung und die Prüfung der technischen Machbarkeit, gefolgt von der Bauphase, die das Graben des ersten Tunnels und anschließend eines zweiten für Züge vorgesehenen Tunnels umfasst. Studien zufolge könnte dieser Prozess etwa 40 Jahre dauern. Der technische Fortschritt könnte jedoch dazu beitragen, diesen Zeitraum um die Hälfte zu verkürzen.
In geopolitischer Hinsicht, so fügt El Pais hinzu, gebe es noch immer externen Widerstand, vor allem von Seiten Großbritanniens, das sich mehr Sorgen über die Auswirkungen des Projekts auf den Handel zwischen Europa und Amerika als über dessen Beziehungen zu Afrika mache. Es gibt auch Fragen dazu, wie sich die Entwicklungen bei diesem Großprojekt auf die Beziehungen zwischen Spanien und Marokko auswirken werden.
Kommentare (0)