- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin: Das Ende der Herrschaft Assads ist eine gute Nachricht
Bundeskanzler Olaf Scholz brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Beendigung der Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad in Syrien eine positive Sache sei.
Schulz erklärte, Assad habe sein Volk brutal unterdrückt und den Tod unzähliger Menschen verursacht, außerdem habe er viele dazu gedrängt, aus Syrien zu fliehen, und wies darauf hin, dass viele von ihnen in Deutschland Zuflucht gesucht hätten.
Der Politiker, der der Sozialdemokratischen Partei angehört, fügte hinzu: „Das syrische Volk hat schreckliches Leid erlitten, und daher ist das Ende von Assads Herrschaft in Syrien eine gute Nachricht.“
Schulz wies darauf hin, dass es nun darauf ankomme, Recht und Ordnung in Syrien rasch wiederherzustellen, und betonte die Notwendigkeit, alle Minderheiten jetzt und in Zukunft zu schützen. Er betonte, dass eine politische Lösung des Konflikts in Syrien weiterhin möglich sei. Er erklärte, dass die Bundesregierung künftige Herrscher danach beurteilen werde, ob sie in der Lage seien, „allen Syrern ein Leben in Würde und Unabhängigkeit zu ermöglichen, die Souveränität Syriens gegen böswillige ausländische Einmischung zu verteidigen und in Frieden mit ihren Nachbarn zu leben“.
Kommentare (0)