- 14:17Marokko en Mauritanië: een strategische stap naar versterking van de economische betrekkingen en regionale ontwikkeling
- 13:14Deutschland und Marokko, zwei sich ergänzende Volkswirtschaften
- 12:55Akhannouch und Macron eröffnen offiziell die Internationale Landwirtschaftsausstellung in Paris
- 12:12Marokko unterstreicht seine Führungsrolle in der Luftfahrtindustrie durch das WTO-Programm
- 11:55Deutsche Bundestagswahlen. Fachbeitrag
- 11:46Trump ersetzt Stabschef des US-Militärs; dies ist der erste einer Reihe von Veränderungen
- 11:19Bei einem Anschlag auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin wird ein Mann verletzt, Tatverdächtiger festgenommen
- 10:39Nigeria und Marokko: Stärkung der Beziehungen für eine strategische Partnerschaft
- 10:11Trumps zweite Amtszeit: Eine neue Chance zur Lösung des Sahara-Konflikts
Folgen Sie uns auf Facebook
Wachsender Handel zwischen Andalusien und Marokko stärkt die Wirtschaftspartnerschaft
Der Handel zwischen Andalusien und Marokko erlebte ein stetiges Wachstum. Marokko hat seine Position als einer der wichtigsten Märkte für andalusische Produkte gefestigt. Dieses Wachstum spiegelte sich in einer deutlichen Steigerung der Nachfrage nach diesen Produkten um 12,5 % wider. Das Handelsvolumen erreichte 1,986 Millionen Euro.
Diese steigende Nachfrage nach andalusischen Produkten auf dem marokkanischen Markt zeugt von Vertrauen und hoher Qualität. Diese Produkte nehmen auf den sieben größten Märkten Andalusiens eine herausragende Stellung ein. Es macht 4,9 % seiner Gesamtexporte aus.
Andalusien glänzt in der spanischen Wirtschaft
Die andalusischen Exporte erreichten im Jahr 2024 einen neuen Rekord und erreichten 40.173 Millionen Euro. Eine Steigerung von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Dank dieser Leistung leistet Andalusien den zweitgrößten Beitrag zum Wachstum der spanischen Wirtschaft. Zu einer Zeit, in der dies im nationalen Durchschnitt nicht der Fall war. Die spanischen Exporte stiegen lediglich leicht um 0,2 Prozent.
Andalusien trotzt der Stagnation
Angesichts der Stagnation vieler großer Akteure im spanischen Außenhandel. Wie Katalonien, Madrid und Valencia stellt Andalusien eine positive Ausnahme dar. Das Land konnte bei seinen Exporten ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen und übertraf damit andere Regionen. Die verzeichneten deutliche Rückgänge.
Handelsbilanz und Exportdiversifizierung
Während Andalusien einen deutlichen Anstieg der Exporte verzeichnete, beliefen sich die Importe auf 41.315 Millionen Euro. Dies führte dazu, dass die Handelsbilanz mit der Außenwelt an ihre Grenzen geriet.
Allerdings hat Andalusien bei seinen Nicht-Energie-Exporten beeindruckende Ergebnisse erzielt. Dieser stieg um 5,7 % auf 33.661 Millionen Euro. In diesem Sektor wurde ein Handelsüberschuss von 9,243 Millionen Euro erzielt.
Olivenöl ist eines der wichtigsten Exportprodukte Andalusiens. Es wurde ein Rekordwert von 4.570 Millionen Euro verzeichnet, was 11,4 % der Gesamtexporte entspricht.
Auch in mehreren anderen Sektoren, wie etwa der Raumfahrtsektor und der Agrarsektor, konnten die Exporte deutlich gesteigert werden. Was die Vielfalt der andalusischen Wirtschaft bestätigt. Und seine Fähigkeit, in verschiedenen Bereichen zu konkurrieren.
Wachstum in verschiedenen Provinzen und Marktvielfalt
Auf lokaler Ebene verzeichneten sechs andalusische Provinzen ein Wachstum ihrer Exporte, wobei Sevilla die erfolgreichste war. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg seiner Exporte um 22,2 %. Andalusien konnte darüber hinaus seine Exportmärkte diversifizieren. Sieben der zehn größten Märkte verzeichneten eine steigende Nachfrage nach andalusischen Produkten. Mit deutlichem Wachstum auf den Märkten China und Marokko.
Marokko und China an der Spitze der Märkte
Marokko liegt auf Platz sieben der Liste der zehn größten Märkte Andalusiens und verzeichnet einen Zuwachs von 12,5 %. Das Handelsvolumen erreichte 1,986 Millionen Euro. Ein beachtliches Wachstum von 16,2 Prozent konnte auch China verzeichnen, das damit den neunten Platz belegte.
Kommentare (0)