- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
Folgen Sie uns auf Facebook
Neun gesunkene Schiffe aus dem Ersten Weltkrieg vor der Südküste Marokkos entdeckt
In einem bedeutenden Fortschritt für die Erhaltung des historischen Unterwassererbes hat die Friedensvereinigung zum Schutz des maritimen Erbes die vorläufigen Standorte von neun Schiffen bekannt gegeben, die während des Ersten Weltkrieges vor den Küsten der südlichen Regionen Marokkos gesunken sind. Diese Forschungsarbeit ist Teil der laufenden Bemühungen des Vereins, dieses versunkene kulturelle Erbe zu schützen.
Die geborgenen Schiffe, die aus verschiedenen Nationen wie Japan, Norwegen, Frankreich, Großbritannien, Portugal und Italien stammen, wurden im Weltkrieg Opfer des deutschen U-Boot-Krieges. Diese Angriffe richteten sich hauptsächlich gegen alliierte Handels- und Militärschiffe und führten zum Untergang zahlreicher Boote vor der marokkanischen Küste.
Im Rahmen dieser Initiative erfasste der Verein die Koordinaten der Standorte, an denen die Wracks gefunden wurden. Ein Bericht mit detaillierten Angaben zur Geschichte und den Merkmalen jedes Schiffs wurde der Nationalen Koordinierungskommission für Hydrografie, Ozeanografie und Meereskartografie vorgelegt. Diese 2014 gegründete Kommission ist für die Koordinierung der Bemühungen der verschiedenen öffentlichen und privaten Stellen verantwortlich, die an der Verwaltung des Meeresbodens beteiligt sind.
Dieser Einsatz stellt eine Erweiterung früherer Aktionen des Vereins dar, der insbesondere den Untergang des deutschen Schiffs „Kaiser Wilhelm der Große“ vor der Küste von El Guerguerat entdeckte. Diese Arbeit wurde durch die Umsetzung des ersten UNESCO-Programms zum Schutz des Unterwassererbes und durch die Organisation internationaler Seminare zu diesem Thema, insbesondere in Dakhla, verstärkt.
Die Friedensvereinigung zum Schutz des maritimen Erbes arbeitet außerdem daran, die lokalen und nationalen Behörden auf die Bedeutung der Unterstützung der Bemühungen zum Schutz dieses Erbes aufmerksam zu machen, insbesondere nach der Unterzeichnung des historischen Abkommens im Oktober 2024, das darauf abzielt, die Region Dakhla-Oued Eddahab zu einem internationalen Koordinierungszentrum für den Schutz des maritimen Erbes in Afrika zu machen, im Einklang mit der königlichen Vision von König Mohammed VI., Dakhla zu einem strategischen Knotenpunkt im Atlantik zu machen.
Kommentare (0)