- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
WHO warnt vor Scheitern eines Vertrags über Epidemien
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, warnte, dass es der internationalen Gemeinschaft aufgrund der langsamen Fortschritte bei den Verhandlungen in dieser Angelegenheit nicht gelingen werde, einen Vertrag über Epidemien zu erzielen, da die Zeit knapp werde.
Ghebreyesus sagte im Anschluss an die vorletzte Gesprächsrunde, dass die Länder nach einer Woche der Gespräche kurz vor einer historischen Einigung über die Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf die Pandemie stünden. Vom 7. bis 11. April seien lediglich fünf Tage formeller Verhandlungen angesetzt. Um aus der Sackgasse herauszukommen, hätten sich die Länder zudem darauf geeinigt, im März informelle Treffen abzuhalten.
„Sie haben Fortschritte gemacht, vielleicht nicht so viele, wie Sie gehofft hatten, aber es gibt immer noch Fortschritte“, fügte er hinzu. „Wir befinden uns an einem kritischen Punkt, da Sie das Pandemie-Abkommen rechtzeitig abschließen wollen, damit die Jahresversammlung im Mai eine Entscheidung treffen kann.“
Er forderte die Länder auf, das Abkommen nicht wegen eines Wortes, eines Kommas oder eines Prozentsatzes zu sabotieren oder auf Kosten der Güte nach Perfektion zu streben, und warnte: „Die Geschichte wird es uns nicht verzeihen, wenn wir unseren Verpflichtungen nicht nachkommen.“
Die 13. Gesprächsrunde begann, nachdem die USA – zusätzlich zu ihrem Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation – die UN-Gesundheitsbehörde offiziell darüber informiert hatten, dass sie nicht an den Vertragsverhandlungen teilnehmen würden. Quellen zufolge blieb der Optimismus hinsichtlich einer Einigung trotz des Rückzugs Washingtons jedoch groß.
Die Arbeit an dem Vertrag begann im Dezember 2021, als die Länder aus Angst vor einer Wiederholung der Covid-19-Pandemie, die Millionen von Menschen das Leben gekostet, Gesundheitssysteme lahmgelegt und Volkswirtschaften verwüstet hat, beschlossen, eine Konvention zur Epidemieprävention, -vorsorge und -bekämpfung auszuarbeiten.
Auch wenn über weite Teile des Textentwurfs Einigkeit besteht, bestehen weiterhin Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Weitergabe von Daten über Krankheitserreger mit potenziellem Pandemiepotenzial und der Weitergabe von daraus gewonnenen Vorteilen wie Impfstoffen, Tests und Behandlungen.
Kommentare (0)