- 09:33Französische Website: Marokko, ein beliebtes Reiseziel im Frühling
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
- 09:25Banque du Maroc adotta le piattaforme Bloomberg per migliorare la trasparenza e l'efficienza nel mercato dei derivati finanziari.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland ist weiterhin entschlossen, US-Raketen auf seinem Territorium zu stationieren.
Die deutsche Botschaft in Moskau bestätigte, dass die deutschen Behörden weiterhin die Stationierung von US-Langstreckenraketen auf deutschem Territorium planen.
Eine Quelle in der deutschen Botschaft sagte der russischen Zeitung Iswestija: „Deutschland rechnet nach wie vor mit der Stationierung amerikanischer Langstreckenraketen im Jahr 2026.“
Er fügte hinzu: „Diese Entscheidung, die Berlin und Washington im Juli 2024 getroffen haben, steht im Einklang mit der Logik der im Oktober 2023 verabschiedeten Nationalen Sicherheitsstrategie.“
Bemerkenswert ist die Ankündigung des Weißen Hauses vom 10. Juli 2024, dass die USA im Jahr 2026 mit der Stationierung militärischer Mittel auf deutschem Boden beginnen würden, und zwar mit einer größeren Reichweite als alle bisher in Europa stationierten Mittel.
Der damalige russische Botschafter in Washington, Anatoli Antonow, kommentierte diese Pläne mit der Aussage, sie würden die Wahrscheinlichkeit eines Wettrüstens erhöhen und könnten zu einer unkontrollierbaren Eskalation führen.
Kommentare (0)