- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
Aufgrund eines deutlichen Anstiegs des weltweiten Stromverbrauchs dürfte der globale Energiebedarf im Jahr 2024 überdurchschnittlich stark wachsen. Dem am Montag veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge ist die weltweite Nachfrage im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gestiegen und liegt damit deutlich über der durchschnittlichen jährlichen Rate von 1,3 Prozent zwischen 2013 und 2023.
Die Schwellen- und Entwicklungsländer waren die Haupttreiber dieses Wachstums und waren für mehr als 80 % des Anstiegs des weltweiten Energiebedarfs im Jahr 2024 verantwortlich. Obwohl Chinas Energieverbrauch zurückging und einen Anstieg von weniger als 3 % verzeichnete (die Hälfte der Wachstumsrate im Jahr 2023), stieg der weltweite Energiebedarf weiterhin an.
Ein erheblicher Teil dieses Wachstums war auf den Stromverbrauch zurückzuführen, der rund 1.100 Terawattstunden erreichte, was einem Anstieg von 4,3 Prozent entspricht und damit doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des letzten Jahrzehnts. Dieses Phänomen wurde maßgeblich durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Erdgasnutzung unterstützt, die maßgeblich zur Deckung des zusätzlichen Energiebedarfs der Welt beigetragen haben.
Der weltweit steigende Stromverbrauch und das wachsende Angebot an erneuerbarer Energie verdeutlichen einen anhaltenden Wandel in der Art und Weise, wie die Welt ihren Energiebedarf deckt. Dabei setzt sie zunehmend auf nachhaltige Lösungen und deckt gleichzeitig den steigenden Energiebedarf.