Advertising

Deutscher Verteidigungsminister fordert Reform der europäischen Rüstungsindustrie

Tuesday 30 September 2025 - 13:15
Deutscher Verteidigungsminister fordert Reform der europäischen Rüstungsindustrie

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius äußerte seine Unterstützung für die Idee, entlang der Ostflanke der NATO eine „Drohnenmauer“ zu errichten, betrachtet dies jedoch nicht als Priorität.

Dies geschah während seiner Teilnahme am Warschauer Sicherheitsforum, das live auf dem YouTube-Kanal des Forums übertragen wurde. Pistorius sagte: „Ich begrüße die Idee und das Konzept einer Drohnenmauer entlang der Ostseite sehr, aber wir müssen vorsichtig sein, was die Kontrolle und Steuerung der Erwartungen angeht. Wir sprechen hier nicht über ein Konzept, das in den nächsten drei oder vier Jahren umgesetzt wird, ich denke sogar noch später. Wir müssen nach Prioritäten denken und handeln, und das sind meiner Meinung nach unterschiedliche Prioritäten. Natürlich brauchen wir Schutz vor Drohnen, aber nicht durch eine Drohnenmauer.“

Der deutsche Minister forderte außerdem eine Beschleunigung der Entwicklung und Beschaffung, damit die Allianz technologisch nicht ins Hintertreffen gerate. Er fügte hinzu: „Alles, was wir heute herstellen oder kaufen, wird aufgrund neuer technologischer Entwicklungen innerhalb weniger Jahre veraltet sein. Wir brauchen also einen schnellen Prozess, um all diese Probleme anzugehen. Das halte ich für sehr wichtig.“

Aufruf zur Zusammenarbeit mit der Ukraine und zur Steigerung der Rüstungsproduktion: 

In diesem Zusammenhang forderte die deutsche Verteidigungsministerin die Europäische Union auf, einen flexibleren Regulierungsrahmen für die Rüstungsindustrie in Europa zu schaffen.

Pistorius fügte auf demselben Forum hinzu: „Um künftigen Bedrohungen für die Ukraine und Europa insgesamt besser begegnen zu können, müssen die Rüstungsindustrien in Europa und der Ukraine enger und effektiver zusammenarbeiten. Wir alle müssen die Ukraine nachhaltig unterstützen, entschlossener als in den letzten Monaten. Die Europäische Union muss dies unterstützen, indem sie einen flexibleren Regulierungsrahmen für die Rüstungsindustrie in Europa schafft. Nur so können wir unsere Produktionskapazitäten rasch steigern und im Gegenzug unsere Lieferungen an die Ukraine erhöhen.“

Er wies darauf hin, dass dies mit den strategischen Interessen Europas im Einklang stehe, insbesondere angesichts der zunehmenden Konzentration der USA auf andere Regionen.

Russische Position

Unterdessen erklärte Wladislaw Maslennikow, Direktor der Abteilung für europäische Angelegenheiten im russischen Außenministerium, dass es noch immer kein klares Verständnis der Parameter der „Drohnenmauer“ gebe, die in der Europäischen Union diskutiert werde. Er behauptete, dass der Hype um die Infiltration bestimmter Drohnen in die EU nur übertrieben werde, um die Rüstungsausgaben zu rechtfertigen.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter