- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko leitet Ausbildungsprogramm für neue Mitglieder des Friedens- und Sicherheitsrates
Marokko leitet vom 22. bis 28. März in Arusha, Tansania, ein Einführungs- und Orientierungsprogramm für neue Mitglieder des Friedens- und Sicherheitsrats der Afrikanischen Union.
Ziel dieses Treffens unter dem Vorsitz des Ständigen Vertreters Marokkos bei der Afrikanischen Union und der UNECA, Mohamed Arrouchi, ist es, den neu gewählten Amtsträgern ein umfassendes Verständnis ihrer zukünftigen Rollen und Verantwortlichkeiten im Friedens- und Sicherheitsrat zu vermitteln.
Das Programm soll neu gewählte Mitglieder auf ihren Amtsantritt ab dem 1. April 2025 vorbereiten und ist Teil eines Einführungsprozesses, der die Teilnehmer mit dem Mandat des Friedens- und Sicherheitsrats, seinen Arbeitsmethoden und seinen Beziehungen zu anderen Organen der Afrikanischen Union vertraut machen soll. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur, die afrikanische Regierungsführung sowie der Fahrplan 2030 der Afrikanischen Union zur Konfliktlösung.
Neu gewählte und wiedergewählte Mitglieder des Friedens- und Sicherheitsrates werden an ausführlichen Austauschsitzungen mit scheidenden und ehemaligen Mitgliedern des Friedens- und Sicherheitsrates teilnehmen. Dieser Austausch ermöglicht den Austausch bewährter Verfahren, Erfahrungen und wichtiger Erkenntnisse zur Verbesserung des Konfliktmanagements in Afrika.
Das Programm soll außerdem zu einem besseren Verständnis der Prioritäten des Friedens- und Sicherheitsrats für das Jahr 2025 beitragen, darunter auch zu den unmittelbaren Herausforderungen für Frieden und Sicherheit. Zudem soll es die Arbeitsbeziehungen mit verschiedenen Interessengruppen wie regionalen Wirtschaftsgemeinschaften und anderen Organen der Afrikanischen Union vertiefen.
Marokko legt als Präsident des Friedens- und Sicherheitsrates für den Monat März 2025 besonderen Wert auf die Zusammenarbeit und Koordination zwischen dem Friedens- und Sicherheitsrat und anderen regionalen und internationalen Institutionen, wie dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der die Hauptverantwortung für die Wahrung des internationalen Friedens und der Sicherheit trägt, mit dem Ziel, die Sicherheit und Stabilität auf dem afrikanischen Kontinent zu stärken.
Mit dieser Initiative unterstreicht Marokko sein unerschütterliches Engagement für ein geeintes und friedliches Afrika und bekräftigt seine Rolle bei der Förderung der Stabilität auf dem Kontinent. Während dieser Einführungssitzung haben die Teilnehmer daher die Möglichkeit, gemeinsam über die anhaltenden Herausforderungen für Frieden und Sicherheit in Afrika nachzudenken, insbesondere über die aktuellen geopolitischen Krisen, aber auch über konkrete Lösungen zu deren Bewältigung.
Das Einführungsprogramm für neu gewählte Mitglieder des Friedens- und Sicherheitsrats stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Kapazitäten des Friedens- und Sicherheitsrats dar und ist ein entscheidender Moment, um seine Mitglieder auf ihre zentrale Rolle bei der Regierungsführung und Krisenbewältigung in Afrika vorzubereiten.
Kommentare (0)