- 16:33Pistorius spricht von einer „innigen“ Beziehung der Deutschen zu Waffen.
- 16:16Südafrika: Die Regierung wurde mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 700 Millionen US -Dollar konfrontiert
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 15:00Künstliche Intelligenz bedroht zehn Schlüsseljobs der Mittelschicht
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 12:15Deutsche Medien warnen, Berlin könnte wegen Baerbock seinen Sitz im Sicherheitsrat verlieren.
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
Folgen Sie uns auf Facebook
Dakhla: Fokus auf die Dimensionen der marokkanisch-afrikanischen Partnerschaft
„Orientierung auf Afrika und die Dimensionen der marokkanisch-afrikanischen Partnerschaft: Realität und Herausforderungen“ ist das Thema einer Konferenz, die am Sonntag in Dakhla auf Initiative der Schriftstellerinnenligen Marokkos und Afrikas organisiert wurde.
Dieses Treffen wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Jugend, Kultur und Kommunikation – Sektor Kultur – und des Regionalrats Dakhla-Oued Eddahab initiiert und begrüßte die Republik Ghana als Ehrengast.
Bei dieser Gelegenheit betonte die Präsidentin der Liga der Schriftstellerinnen Marokkos und Afrikas, Badiaa Radi, dass die strategische Ausrichtung Marokkos auf seine afrikanische Verankerung darauf abzielt, Beziehungen zu den Ländern des Kontinents aufzubauen und zu stärken, gemäß einem Win-Win-Ansatz und durch die Umsetzung großer Entwicklungsprojekte mit dem Ziel der Förderung sozialer Sicherheit und wirtschaftlichen Wohlstands.
Das Königreich, so fuhr sie fort, verkörpere territoriale Gerechtigkeit zwischen den beiden Küsten des Atlantiks und des Mittelmeers sowie zwischen den Ländern der Sahelzone und der Sahara, und zwar dank einer auf Solidarität und Zusammenarbeit basierenden Strategie.
In diesem Sinne betonte Frau Radi die Bedeutung kultureller Angelegenheiten für die Stärkung der Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent.
Die Präsidentin des Büros der Liga der afrikanischen Schriftstellerinnen in Ghana, Charity Boateny, betonte ihrerseits, dass Marokko in Afrika einen herausragenden Platz einnimmt, und fügte hinzu, dass das Königreich als Land des Fortschritts, des Wohlstands und der Kreativität daran arbeitet, seine Erfahrungen auf vielen Gebieten mit den verschiedenen Ländern des Kontinents.
Darüber hinaus hat die League of Women Writers of Africa dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen den Intellektuellen des Kontinents zu stärken, und dabei betont, wie wichtig es ist, in Marokko Konferenzen für Intellektuelle zu organisieren, die sich auf afrikanische Kulturthemen konzentrieren.
Die stellvertretende Botschafterin der Republik Ghana in Marokko, Louisa Angela Alomatu, lobte ihrerseits die klare Vision seiner Majestät des Königs Mohammed VI. zugunsten des afrikanischen Kontinents und stellte fest, dass Marokko eine strategische Brücke zwischen Afrika und dem Rest der Welt darstelle. die Welt.
Die ghanaische Diplomatin betonte die Wichtigkeit des Themas dieser Konferenz und sagte, dass die bestehenden Kooperationsbeziehungen zwischen ihrem Land und dem Königreich weiter gestärkt werden und auf wirtschaftlicher Ebene sowie in anderen zukunftsträchtigen Sektoren eine starke Dynamik erfahren werden.
Die Präsidentin des Regionalbüros der Liga der Schriftstellerinnen Marokkos und Afrikas in Dakhla-Oued Eddahab, Doucha Bekkar, stellte ihrerseits fest, dass die Organisation dieser Konferenz Teil der kulturellen Öffnung der Der Verband deckt alle Länder ab der Welt, insbesondere Afrika, und fügte hinzu, dass die Konferenz die Dimensionen der marokkanisch-afrikanischen Partnerschaft hervorhebt.
Dieses Treffen war geprägt von der Organisation von zwei Sitzungen, die sich insbesondere mit den Themen „Marokkanisch-afrikanisches unionistisches Denken durch die königlichen Archive“, „Die Region Dakhla-Oued Ed Dahab, eine kulturelle Brücke zwischen dem Königreich Marokko und dem afrikanischen Kontinent“ und „ Die marokkanisch-afrikanische Partnerschaft, eine Win-Win-Kooperation“.
Kommentare (0)