- 08:10Ausländische Diplomaten entdecken die Entwicklungsdynamik in der Region Dakhla-Oued Eddahab
- 07:35Omar Hilale leitet das Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen in New York
- 18:15Vatikan: Wer ist Robert Francis Prevost, der neue Papst Leo XIV.?
- 17:23Marokko stärkt seinen grünen Wandel mit massiven europäischen und kanadischen Fördermitteln im Wert von 65 Millionen Euro.
- 17:15Großbritannien bekräftigt sein Engagement für eine Vertiefung der Partnerschaft mit Marokko.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 16:11Nasser Bourita: Atlantikafrika – ein geostrategisches Zentrum und Innovationsmotor gemäß der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
- 15:55Die marokkanische Sahara entwickelt sich laut Bloomberg zu einem führenden Ziel für internationale Investitionen.
- 11:38Vatikan: Kardinäle setzen ihre Beratungen zur Wahl des neuen Papstes fort, die Welt wartet
Folgen Sie uns auf Facebook
Vereinte Nationen fordern Trump auf, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zurückzunehmen
Die Vereinten Nationen forderten US-Präsident Donald Trump am Freitag auf, seine Entscheidung, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zu verhängen, zurückzunehmen.
Trump unterzeichnete am Donnerstag eine Durchführungsverordnung, in der es heißt, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag habe „seine Macht missbraucht“, indem er einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu erließ, der am Dienstag Gespräche mit dem US-Präsidenten geführt hatte.
Das Büro der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) sagte, es unterstütze die unabhängige Arbeit des Gerichtshofs in allen Situationen innerhalb seiner Zuständigkeit voll und ganz.
Ravina Shamdasani, Sprecherin des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte, sagte, er sei ein wesentlicher Bestandteil der globalen Menschenrechtsinfrastruktur.
Der Gerichtshof sei „grundlegend für die Gewährleistung von Gerechtigkeit und die Verfolgung der schwersten Verbrechen, ob in der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, in den besetzten palästinensischen Gebieten oder anderswo“, sagte sie in einer E-Mail an AFP.
Trump ordnete die Sperrung von Vermögenswerten und Reiseverbote für Beamte, Mitarbeiter und deren Familienangehörige sowie für alle Personen an, die den Ermittlungen des Gerichtshofs geholfen haben sollen.
„Wir bedauern die gestern angekündigten individuellen Sanktionen gegen das Personal des Gerichtshofs zutiefst und fordern die Rücknahme dieser Maßnahme“, sagte Shamdasani.
„Der Gerichtshof sollte seine unabhängige Arbeit uneingeschränkt durchführen können – wenn ein Staat nicht willens oder nicht in der Lage ist, die Ermittlungen oder die Strafverfolgung ernsthaft durchzuführen.
„Die Rechtsstaatlichkeit bleibt für unseren gemeinsamen Frieden und unsere gemeinsame Sicherheit von wesentlicher Bedeutung. Die weltweite Forderung nach Rechenschaftspflicht macht die Welt für alle sicherer.“
Kommentare (0)