- 16:39Amazon investiert bis 2025 über 100 Milliarden Dollar in Cloud und künstliche Intelligenz
- 16:25Marokko und Angola: Eine starke diplomatische Partnerschaft zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit
- 15:57Vereinte Nationen fordern Trump auf, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zurückzunehmen
- 15:31Marokkanische Sahara. Eröffnung des ersten französischen Kulturzentrums in Laayoune im Beisein von Rachida Dati
- 14:52Terrorismusbekämpfung.. Marokkos Expertise hat sich auf der internationalen Bühne durchgesetzt
- 14:36Argentinische Zeitung: Die von König Mohammed VI. angeführte Sportrevolution hat Früchte getragen
- 13:54Ernennungszeremonie des neuen Honorarkonsuls in Agadir
- 12:39Marokko-Libyen: Eine strategische Partnerschaft für nachhaltige Fischerei und eine florierende blaue Wirtschaft
- 12:01Stärkung der Partnerschaft zwischen Marokko und Ruanda: Eine königliche Botschaft an Paul Kagame
Folgen Sie uns auf Facebook
Vereinte Nationen fordern Trump auf, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zurückzunehmen
Die Vereinten Nationen forderten US-Präsident Donald Trump am Freitag auf, seine Entscheidung, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zu verhängen, zurückzunehmen.
Trump unterzeichnete am Donnerstag eine Durchführungsverordnung, in der es heißt, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag habe „seine Macht missbraucht“, indem er einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu erließ, der am Dienstag Gespräche mit dem US-Präsidenten geführt hatte.
Das Büro der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) sagte, es unterstütze die unabhängige Arbeit des Gerichtshofs in allen Situationen innerhalb seiner Zuständigkeit voll und ganz.
Ravina Shamdasani, Sprecherin des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte, sagte, er sei ein wesentlicher Bestandteil der globalen Menschenrechtsinfrastruktur.
Der Gerichtshof sei „grundlegend für die Gewährleistung von Gerechtigkeit und die Verfolgung der schwersten Verbrechen, ob in der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, in den besetzten palästinensischen Gebieten oder anderswo“, sagte sie in einer E-Mail an AFP.
Trump ordnete die Sperrung von Vermögenswerten und Reiseverbote für Beamte, Mitarbeiter und deren Familienangehörige sowie für alle Personen an, die den Ermittlungen des Gerichtshofs geholfen haben sollen.
„Wir bedauern die gestern angekündigten individuellen Sanktionen gegen das Personal des Gerichtshofs zutiefst und fordern die Rücknahme dieser Maßnahme“, sagte Shamdasani.
„Der Gerichtshof sollte seine unabhängige Arbeit uneingeschränkt durchführen können – wenn ein Staat nicht willens oder nicht in der Lage ist, die Ermittlungen oder die Strafverfolgung ernsthaft durchzuführen.
„Die Rechtsstaatlichkeit bleibt für unseren gemeinsamen Frieden und unsere gemeinsame Sicherheit von wesentlicher Bedeutung. Die weltweite Forderung nach Rechenschaftspflicht macht die Welt für alle sicherer.“
Kommentare (0)