- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Zukunft des Transports: Technologische Innovationen, die eine nachhaltige Mobilität prägen werden
Der Bericht „Technologietrends: Die Zukunft des Transportwesens“ identifizierte in seit dem Jahr 2000 veröffentlichten Patenten mehr als 1,1 Millionen Erfindungen, die sich auf die Zukunft des Transportwesens oder auf Technologien beziehen, die mit Megatrends in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung verknüpft sind, wie etwa grüne Kraftstoffe und intelligente, vernetzte Transportsysteme. Der größte Wachstumsbereich bei den Patenten liegt im Bereich nachhaltiger Antriebe, wie etwa Batterien für Elektrofahrzeuge oder Wasserstoff-Brennstoffzellen, als Teil der Bemühungen um eine sauberere und klimafreundlichere Mobilität für Menschen und Güter, fügt die Weltorganisation für Geistiges Eigentum hinzu und unterstreicht die Bedeutung des Verkehrssektors, der in vielen Ländern zwischen 6 und 12 Prozent des BIP und jährlich rund 23 Prozent der gesamten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen ausmacht.
Dem Dokument zufolge entfallen über 90 Prozent aller Erfindungen auf die fünf führenden Länder, nämlich China, Japan, die Vereinigten Staaten von Amerika, die Republik Korea und Deutschland. In China, Schweden, Italien und Indien wurde in jüngster Zeit sogar ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Der Bericht stellt außerdem eine Stagnation der Patentanmeldetätigkeit für ältere Produkte wie Verbrennungsmotoren und andere Systeme zur Nutzung fossiler Brennstoffe fest.
„Dieser Bericht schließt die Lücke zwischen Spitzenforschung und praktischer Anwendung. „Da Nationen auf der ganzen Welt Netto-Null-Emissionen anstreben und nach neuen Formen der Konnektivität suchen, wird die Zukunft des Transports tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben“, sagte Daren Tang, Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum. „In dieser entscheidenden Zeit brauchen wir mutiges Denken und konzertiertes Handeln, um Richtlinien, Standards und Vorschriften zu entwickeln, die die Kommerzialisierung dieser großartigen Erfindungen ermöglichen, die den Transportsektor verändern werden“, fügte er hinzu.
Diese dritte Veröffentlichung in der Reihe „Technologietrends“ der Weltorganisation für geistiges Eigentum beleuchtet die spannenden Möglichkeiten, die sich dem Transportsektor bieten. Durch die Untersuchung der neuesten Patenttrends im Transportbereich werden die innovativsten Länder, Unternehmen und Institutionen ermittelt.
Kommentare (0)