- 16:36Weltbankbericht beleuchtet Herausforderungen für Unternehmen im informellen Sektor Marokkos
- 15:50Washington: Marokkos Attraktivität als Drehscheibe zwischen Afrika, Europa und den Vereinigten Staaten wird hervorgehoben
- 15:12USA entfachen Wettlauf um Tiefseebergbau neu
- 14:31Handel zwischen Marokko und der EU: 7 % Wachstum im Jahr 2024, angetrieben von Landwirtschaft und Frischprodukten
- 13:13Marokko-Frankreich: Nach großen politischen Akten kommt die Territorialdiplomatie ins Spiel
- 12:44Stärkung der militärischen Zusammenarbeit: General Berrids offizieller Besuch in Äthiopien
- 12:00UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an
- 11:41Eine Delegation der königlichen Streitkräfte besucht Mauretanien, um die militärische Zusammenarbeit zu verbessern.
- 11:15Globale Verteilung der Kernenergie: Produktionsführer und die am stärksten abhängigen Länder
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko gehört zu den 75 Ländern mit der höchsten Arbeitsmarktflexibilität
Marokko belegte in Nordafrika den ersten Platz und belegte im Index „Global Labor Market Flexibility for 2025“ weltweit den 73. Platz. Dieses Ergebnis bedeutet eine deutliche Verbesserung um 14 Plätze im Vergleich zum Vorjahr, als das Land auf Platz 87 lag.
Dieses bemerkenswerte Ranking ist das Ergebnis einer Gesamtpunktzahl von 43,15 von 100 Punkten laut dem von „Whitefield Partners“ veröffentlichten Index, einem auf öffentliche Politik und globale Strategien spezialisierten Beratungsunternehmen. Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit „Google“ und in Partnerschaft mit der Global Alliance for Management Education durchgeführt, die weltbekannte Business Schools, multinationale Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen vereint.
Der Bericht in seiner neunten Ausgabe stützt sich auf mehr als 70 verschiedene Kriterien, um die Anpassungsfähigkeit von 118 Ländern an externe Schocks mit Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte zu bewerten. Dazu gehören auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der beschleunigten Nutzung künstlicher Intelligenz.
Kommentare (0)