- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
Folgen Sie uns auf Facebook
Herr Nasser Bourita empfängt den Präsidenten der Nationalversammlung Serbiens in Rabat
Herr Nasser Bourita, Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokkaner im Ausland, empfing heute in Rabat die Präsidentin der Nationalversammlung Serbiens, Frau Ana Brnabić.
Während dieses Treffens lobten die beiden Beamten die Exzellenz der historischen Beziehungen zwischen Marokko und Serbien und betonten die Bande der Freundschaft, des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts, die die bilateralen Beziehungen charakterisieren. Dieser Besuch unterstreicht den Wunsch der beiden Länder, ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere Diplomatie, Wirtschaft und Kulturaustausch, zu stärken.
Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf Möglichkeiten, diese Beziehungen zu vertiefen und mehr Partnerschaften auf internationaler Ebene zu fördern. Frau Brnabić äußerte den Wunsch, die Beziehungen zwischen den Parlamenten beider Länder zu stärken, da eine verstärkte Zusammenarbeit in diesem Bereich es ermöglichen würde, aktuelle globale Herausforderungen besser zu verstehen und darauf zu reagieren.
Die beiden Parteien einigten sich darauf, einen konstruktiven Dialog aufrechtzuerhalten, um neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden und sich weiterhin für ein besseres Verständnis und eine bessere Zusammenarbeit in internationalen Foren einzusetzen.
Kommentare (0)