- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Ägypten: Hohe Inflation und niedrige Kreditaufnahme
Die Kerninflationsrate in Ägypten verzeichnete im August 2024 einen jährlichen Anstieg von 25,1 %, verglichen mit 24,4 % im Juli 2024.
Die monatliche Änderungsrate des allgemeinen städtischen Verbraucherpreisindex, die von der Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik am 10. September 2024 bekannt gegeben wurde, betrug im August 2024 2,1 %, verglichen mit 1,6 % im August 2023 und 0,4 % im Juli 2024. Auf Jahresbasis betrug die Inflationsrate im August 2024 insgesamt 26,2 %, verglichen mit 25,7 % im Juli 2024.
Nach Angaben des von der ägyptischen Zentralbank herausgegebenen Wirtschaftsmagazins sank die Nettoauslandsverschuldung Ägyptens im Zeitraum Juli/März 2023/2024 um etwa 2,7 Milliarden US-Dollar auf einen Rekordwert von etwa 6,7 Milliarden US-Dollar.
Dieser Rückgang war das Ergebnis einer Verlagerung der Kredite internationaler Institutionen auf Rekordniveau: einer Nettorückzahlung von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu einer Nettoinanspruchnahme von etwa 1,3 Milliarden US-Dollar sowie einem Rückgang der mittel- und langfristigen Fazilitäten für Käufer und Lieferanten verzeichnen einen Nettoverbrauch von etwa 368 Millionen US-Dollar im Vergleich zu etwa 4,5 Milliarden US-Dollar.
Die kurzfristigen Bankkredite gingen zurück und verzeichneten eine Nettorückzahlung von 1,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 0,3 Milliarden US-Dollar. Auch die Rückzahlung von Einlagen von Gebietsfremden nahm zu und verzeichnete eine Nettorückzahlung von 3,6 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 8,2 Millionen US-Dollar.
Bilaterale Kredite erreichten eine Nettonutzerkapazität von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 1 Milliarde US-Dollar, und kurzfristige Zentralbankkredite erhöhten sich auf eine Nettonutzerkapazität von etwa 3,1 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 1,9 Milliarden US-Dollar.
Kommentare (0)