- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Ägypten: Hohe Inflation und niedrige Kreditaufnahme
Die Kerninflationsrate in Ägypten verzeichnete im August 2024 einen jährlichen Anstieg von 25,1 %, verglichen mit 24,4 % im Juli 2024.
Die monatliche Änderungsrate des allgemeinen städtischen Verbraucherpreisindex, die von der Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik am 10. September 2024 bekannt gegeben wurde, betrug im August 2024 2,1 %, verglichen mit 1,6 % im August 2023 und 0,4 % im Juli 2024. Auf Jahresbasis betrug die Inflationsrate im August 2024 insgesamt 26,2 %, verglichen mit 25,7 % im Juli 2024.
Nach Angaben des von der ägyptischen Zentralbank herausgegebenen Wirtschaftsmagazins sank die Nettoauslandsverschuldung Ägyptens im Zeitraum Juli/März 2023/2024 um etwa 2,7 Milliarden US-Dollar auf einen Rekordwert von etwa 6,7 Milliarden US-Dollar.
Dieser Rückgang war das Ergebnis einer Verlagerung der Kredite internationaler Institutionen auf Rekordniveau: einer Nettorückzahlung von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu einer Nettoinanspruchnahme von etwa 1,3 Milliarden US-Dollar sowie einem Rückgang der mittel- und langfristigen Fazilitäten für Käufer und Lieferanten verzeichnen einen Nettoverbrauch von etwa 368 Millionen US-Dollar im Vergleich zu etwa 4,5 Milliarden US-Dollar.
Die kurzfristigen Bankkredite gingen zurück und verzeichneten eine Nettorückzahlung von 1,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 0,3 Milliarden US-Dollar. Auch die Rückzahlung von Einlagen von Gebietsfremden nahm zu und verzeichnete eine Nettorückzahlung von 3,6 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 8,2 Millionen US-Dollar.
Bilaterale Kredite erreichten eine Nettonutzerkapazität von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 1 Milliarde US-Dollar, und kurzfristige Zentralbankkredite erhöhten sich auf eine Nettonutzerkapazität von etwa 3,1 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu etwa 1,9 Milliarden US-Dollar.
Kommentare (0)