Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Ägypten und Deutschland unterzeichnen ein neues Schuldentauschabkommen

13:00
Ägypten und Deutschland unterzeichnen ein neues Schuldentauschabkommen

Ägypten und Deutschland unterzeichneten im Rahmen ihrer engen und langjährigen Beziehungen ein Schuldenabkommen zwischen den beiden Regierungen über 50 Millionen Euro. Dies ist das dritte Abkommen dieser Art zwischen den beiden Ländern.

Mit der Unterzeichnung des neuen Schuldentauschabkommens zwischen Ägypten und Deutschland sollen Energiewendeprojekte und der Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen finanziert werden. Gleichzeitig soll der Staat bei seinem Bestreben unterstützt werden, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix zu erhöhen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, die Kohlenstoffemissionen zu begrenzen und die Umwelt zu schonen.

Gemäß der Vereinbarung wird der Betrag in einen Zuschuss der deutschen Regierung umgewandelt, wobei die Mittel in zwei gleichen Tranchen von jeweils 25 Millionen Euro bereitgestellt werden.

Ein Schuldentauschabkommen ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Ländern, die darauf abzielt, einen Teil der ausstehenden Schulden in inländische Investitionen oder Projekte umzuwandeln, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Diese Vereinbarung erfolgt im Rahmen der Unterstützung der deutschen Regierung für den Strom- und Erneuerbare-Energien-Sektor und ihrer Unterstützung für die ägyptischen Bemühungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, um die Umwelt zu erhalten, auf saubere Energie umzusteigen und auf die Erreichung internationaler und globaler Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels hinzuarbeiten.

Laut einer Erklärung des ägyptischen Ministeriums für Elektrizität und Erneuerbare Energien soll der Betrag der Vereinbarung zur Finanzierung zweier Projekte verwendet werden, um zwei Windkraftanlagen in den Gebieten Ras Gharib und Jabal al-Zeit am Golf von Suez an das nationale Stromnetz anzuschließen und so die Beteiligung des Privatsektors an Projekten im Bereich erneuerbarer Energien zu fördern.

Der ägyptische Strom- und Erneuerbare-Energien-Sektor hat zuvor zwei Abkommen mit der deutschen Seite zur Schuldenerleichterung in Höhe von insgesamt 75 Millionen Euro unterzeichnet. Ziel ist es, das nationale Stromnetz für die Integration erneuerbarer Energien zu stärken, einen Teil zur Finanzierung der zweiten Phase des Sanierungsprojekts für Wasserkraftwerke beizutragen und ein Zentrum für die Verwaltung dezentraler Energie aus erneuerbaren Quellen zu errichten.

Der ägyptische Elektrizitätsminister Mahmoud Esmat lobte seinerseits die ägyptische Partnerschaft mit Deutschland auf den Gebieten Elektrizität und erneuerbare Energien sowie die Tiefe der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er erläuterte die Bemühungen, das Stromnetz von einem konventionellen Netz in ein intelligentes Netz umzuwandeln und dessen Kapazitäten und Infrastruktur weiter auszubauen und zu entwickeln.

Diese Vereinbarungen spiegeln die enge strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern wider, die sich bis Mai 2025 auf insgesamt rund 297 Millionen Euro beläuft. Die deutschen Beiträge zur Förderung erneuerbarer Energien belaufen sich seit der COP27 im Jahr 2022 auf insgesamt 258 Millionen Euro, einschließlich der Unterstützung für die grüne Energieplattform NOVI.

Laut einem Bericht des ägyptischen Ministeriums für Internationale Zusammenarbeit vom Oktober 2025 trugen diese Abkommen zur Finanzierung von Projekten wie der Sanierung von Wasserkraftwerken und der Einrichtung von dezentralen Energiemanagementzentren bei und halfen Ägypten, sein Ziel zu erreichen, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf 42 % und bis 2040 auf 65 % zu erhöhen, wie es in der Nationalen Energiestrategie festgelegt ist.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.