- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Al-Buraq belegt weltweit den siebten Platz für die schnellsten Züge
Laut der Statista-Website belegte der Hochgeschwindigkeitszug Buraq den siebten Platz in der Liste der zehn schnellsten Züge der Welt.
Die Website klassifizierte die Züge anhand ihrer Höchstgeschwindigkeit, mit der sie kommerziell verkehren, die für Buraq 320 Kilometer pro Stunde beträgt.
An der Spitze der Liste der schnellsten Züge der Welt steht der chinesische „Shanghai Maglev“-Zug, der mit einer Höchstgeschwindigkeit von 460 Kilometern pro Stunde fährt, gefolgt vom japanischen „H2“-Zug mit einer Geschwindigkeit von 360 Kilometern pro Stunde.
Der Hochgeschwindigkeitszug Buraq ist einer der schnellsten Züge in Afrika und im arabischen Raum, da er die Städte Tanger und Casablanca in einer Rekordzeit von nicht mehr als zwei Stunden und 10 Minuten verbindet. Der Zug trug dazu bei, die Entfernung zwischen den beiden Städten um 50 % zu reduzieren, was zu einem deutlichen Anstieg des Passagier- und Touristenverkehrs führte.
Die Aufnahme des Buraq-Zugs in die Liste der 10 schnellsten Züge der Welt stellt eine Anerkennung der marokkanischen Expertise im Bereich der Hochgeschwindigkeitsbahnen dar und stärkt zudem Marokkos Position als regionales Zentrum für Transport und Logistik.
Das Königreich Marokko plant, sein Hochgeschwindigkeitszugnetz auf weitere Städte wie Fes, Marrakesch und Agadir auszudehnen, was zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes beitragen wird.
Kommentare (0)