- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Al-Sisi, Al Khalifa und Erdogan äußern sich zum versuchten Attentat auf Trump
Der ägyptische Präsident, der König von Bahrain und der türkische Präsident äußerten sich zum Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, als dieser gestern, Samstag, während einer Wahlkundgebung für seine Anhänger in Pennsylvania eine Rede hielt.
Ägyptische Medien sagten: „ Präsident Abdel Fattah El-Sisi verfolgte mit Sorge den verräterischen Vorfall, der dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten Donald Trump widerfuhr.“
Der ägyptische Präsident bekräftigte auf seinen offiziellen Seiten in den sozialen Medien „Ägyptens Verurteilung des Vorfalls“ und äußerte „den Wunsch nach einer baldigen Genesung von Präsident Trump und dem Abschluss des amerikanischen Wahlkampfs in einer friedlichen und gesunden Atmosphäre, frei von jeglichen Kundgebungen.“ von Terrorismus, Gewalt oder Hass.“
Auch der König von Bahrain, Hamad bin Isa Al Khalifa, verurteilte das Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten, den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
Al Khalifa schickte ein Telegramm an Trump, in dem er seine „starke Verurteilung des Attentatsversuchs, dem er während seiner Teilnahme an einer Wahlkundgebung im US-Bundesstaat Pennsylvania ausgesetzt war“, zum Ausdruck brachte.
Er betonte seine Verurteilung „aller Formen politischer Gewalt, die im Widerspruch zu demokratischen Normen und Werten stehen“, drückte seine „Erleichterung darüber aus, dass es dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump gut geht“ und wünschte ihm eine „schnelle Genesung“.
Er bekräftigte auch „die Solidarität des Königreichs Bahrain mit den befreundeten Vereinigten Staaten von Amerika unter diesen Umständen angesichts der starken historischen Beziehungen zwischen den beiden befreundeten Ländern und der gemeinsamen Sorge um Sicherheit, Frieden und Stabilität in verschiedenen Teilen.“ der Welt."
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verurteilte seinerseits das Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
Auf seiner offiziellen Seite auf der Website „X“ sagte er: „Ich verurteile das Attentat auf den 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten und den Präsidentschaftskandidaten, Herrn Donald Trump, aufs Schärfste.“
Er fügte hinzu: „Ich wünsche Herrn Trump, seiner Familie und seinen Fans meine wärmsten Wünsche für eine baldige Genesung.“
Er fuhr fort: „Ich glaube, dass der Angriff sehr effektiv untersucht wird, um sicherzustellen, dass er die amerikanischen Wahlen und die globale Stabilität nicht beeinträchtigt und dass die Täter und Anstifter so schnell wie möglich vor Gericht gestellt werden.“
Er betonte, dass „Türkiye an der Seite des befreundeten und verbündeten amerikanischen Volkes bleiben wird.“
Amerikanischen Medienberichten zufolge wurde Trump am gestrigen Samstag bei einer Rede vor einer Wahlkundgebung in Pennsylvania Opfer eines Attentats .
Ein Videoclip dokumentierte den Moment des versuchten Attentats auf Trump, kurz nachdem er während einer Wahlkundgebung in Pennsylvania die Bühne betreten hatte, wo er vom Geheimdienst eskortiert wurde, während ihm Blut aus dem Gesicht lief.
Ein Trump-Sprecher sagte, dem ehemaligen Präsidenten gehe es „gut“, während der Secret Service sagte, er sei in Sicherheit.
Trump wiederum bestätigte in den sozialen Medien, dass er in den „oberen Teil seines rechten Ohrs“ geschossen worden sei.
Kommentare (0)