- 13:03Marokko jetzt: Das Königreich weckt das Interesse niederländischer Investoren
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 12:12Marokko, das bevorzugte Reiseziel französischer Touristen für den Sommer 2025
- 11:30Die Atlantik-Initiative: Eine strategische Vision zur Anbindung der Sahelzone an den Ozean und zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit
- 10:45Marokko strebt eine weltweit führende Rolle bei grünen Düngemitteln an
- 10:05Die Slowakei bekräftigt ihre Unterstützung für Marokko innerhalb der EU und begrüßt den Visegrád-Marokko-Dialog
- 09:25Microsoft wird vorgeworfen, in seiner internen Kommunikation Begriffe mit Bezug zu Palästina zu zensieren
- 08:47Der Harvard University in den USA ist die Aufnahme ausländischer Studierender untersagt.
- 08:10Bundesrichter blockiert Trumps Dekret zur Abschaffung des Bildungsministeriums
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock appelliert nach UN-Bericht an Israel
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat Israel aufgefordert, sich an einem UN-Rechtsgutachten zur Besatzungspolitik zu orientieren. „Auch wenn dieses Gutachten nicht bindend ist, ist die israelische Regierung gut beraten, es ernst zu nehmen“, sagte sie am Rande eines EU-Außenministertreffens in Brüssel. Den Text des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag bezeichnete Baerbock als „bahnbrechend“. Der Bericht weise auch darauf hin, dass die internationale Gemeinschaft für eine Zweistaatenlösung verantwortlich sei, so Baerbock. Nur so könne garantiert werden, dass Palästinenser und Israelis künftig friedlich zusammenleben könnten. Im IGH-Gutachten heißt es, Israels Besatzung der palästinensischen Gebiete sei illegal und müsse schnellstmöglich beendet werden.
Kommentare (0)