- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
- 08:30Mehr als 250 ehemalige Mossad-Agenten schließen sich Luftwaffenpiloten an, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern
Folgen Sie uns auf Facebook
Balearia kündigt emissionsfreie Elektrofährenroute zwischen Tarifa und Tanger an
Das spanische Fährunternehmen Balearia bereitet sich darauf vor, den Hafen von Tanger mit einer Elektroladestation für seine Schiffe auszustatten. Das Unternehmen hat die Einreichung der erforderlichen Unterlagen abgeschlossen, nachdem es die Konzession für die Route Tarifa-Tanger City erhalten hat, die mit zwei Elektrofähren betrieben werden soll. Eine endgültige Entscheidung über den Vertrag wird voraussichtlich zwischen Januar und Februar fallen.
Balearia wartet auf die Genehmigung des Verwaltungsrats der Hafenbehörde in der Bucht von Algeciras, um den Betrieb auf der Route Tarifa-Tanger City aufzunehmen. Diese Route, die vollständig mit Elektroschiffen betrieben wird, stellt laut der Hafenbehörde einen bedeutenden Schritt als erste emissionsfreie Verbindung zwischen den beiden Kontinenten dar.
Obwohl der Starttermin für den Betrieb noch nicht festgelegt wurde, hat Balearia nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens die erforderlichen Unterlagen fertiggestellt. Die Hafenbehörde prüft derzeit die Informationen und der Verwaltungsrat wird seine Entscheidung voraussichtlich zwischen Januar und Februar treffen.
Der derzeitige Betreiber der Route, das dänische Unternehmen FRS-DFDS, das die Auftragsvergabe an seinen Konkurrenten angefochten hatte, verkauft weiterhin Tickets bis zum 28. Februar. Balearia hingegen plant einen „raschen“ Übergang, sobald der Vorstand seine Zustimmung erteilt. Das Unternehmen hat aufgrund seiner Aktivitäten auf den Med-Routen Algeciras-Ceuta und Algeciras-Tanger bereits Personal in der Region. Darüber hinaus hat Balearia seine Absicht bekundet, einen Teil der Belegschaft von FRS-DFDS zu integrieren.
Für den endgültigen Betrieb der Route wird Balearia 122 Millionen Euro in den Bau von zwei schnellen Elektrofähren auf der Armon-Werft in Gijón investieren. Die Schiffe werden eine Kapazität von 804 Passagieren und 225 Autos haben, 87 Meter lang sein und unter spanischer Flagge verkehren. Die geschätzte Bauzeit beträgt jedoch über zwei Jahre. In der Zwischenzeit wird das Unternehmen vorübergehend zwei seiner derzeitigen Schnellfähren einsetzen.
Während dieser Übergangszeit wird Balearia die notwendigen Arbeiten durchführen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Häfen von Tarifa und Tanger City zu installieren. Diese Einrichtungen ermöglichen es den neuen Elektrofähren, ihre Batterien aufzuladen, wodurch ein emissionsfreier Betrieb gewährleistet wird.
Kommentare (0)