- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
"Baraka" Gespräche mit dem Botschafter der Niederlande in Marokko
Nizar Baraka, Minister für Verarbeitung und Wasser, führte am Mittwoch, 17. April 2024, Rabat, Gespräche mit Jerwin Rodenburg, akkreditierter Botschafter der Niederlande im Königreich Marokko, und Lara Müller, Generaldirektorin des öffentlichen Sektors von Invest International der Niederlande, und ihre begleitende Delegation.
Während des Treffens diskutierten beide Seiten die Verfolgung der Fortschritte seit März 2023 zwischen Invest International und dem Ministerium für Verarbeitung und Wasser, wie die Generaldirektion für Wassertechnik/ Direktion für Forschung und Wasserplanung, der Direktion für Häfen und der Maritime Public King und der National Port Agency.
Sie befassten sich auch mit einer Reihe von Projekten, darunter das Projekt zur Reinigung des Idris-I-Staudamms, das Projekt zum Schutz der Meeresküste der Stadt Salé in der Region Sidi Musa vor den Auswirkungen der maritimen Flut, indem fortschrittliche technologische Lösungen für ihre Fertigstellung vorgeschlagen wurden sowie das Projekt zur Entwicklung des grünen Recyclings von Schiffen, die den Hafen des gelben Schelfs nutzen, und die mit grünem Wasserstoff verbundene Infrastruktur in einigen marokkanischen Häfen, einschließlich des Hafens von Tantan.
Die Parteien prüften auch die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit, einschließlich technischer Hilfe, um von niederländischem Fachwissen in diesen Bereichen sowie Investitionen in den Staudamm-, Hafen- und grünen Wasserstoffsektor zu profitieren.
Kommentare (0)