- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Beginn der Studien zur Fertigstellung der größten Meerwasserentsalzungsanlage in der Region Rabat
Das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) gab den Beginn des Prozesses zur Annahme von Angeboten für die Durchführung umfassender Studien zum Meerwasserentsalzungsprojekt in Rabat bekannt. Die Kosten für diese Studien betragen 8,5 Millionen Dirham und umfassen die Schätzung der Produktionskapazität der nächsten Station auf der Grundlage der Bedürfnisse der Region und der verfügbaren Ressourcen.
Die Untersuchungsgebiete umfassen mehrere Städte, darunter: Kenitra, Mahdia, Sidi Tibi, Bouknadel, Salé, Rabat, Temara, Skhirat, Bouznika, Ben Slimane, Sidi Yahia Zaer, Tamesna, Ain Ouda und Remmani, zusätzlich zu den angrenzenden ländlichen Gebieten .
Die Studien, die innerhalb von 14 Monaten abgeschlossen sein müssen, umfassen mehrere Aspekte wie die Rationierung des Meerwassers, die Eigenschaften der Anlage selbst, das Auffangbecken für entsalztes Wasser sowie die Infrastruktur und Verteilungsnetze für Trinkwasser. Dieser Schritt erfolgt, nachdem der Minister für Wasser und Ausrüstung den Start weiterer Studien zur Errichtung einer Meerwasserentsalzungsanlage in Tanger angekündigt hat, die eine Produktionskapazität von bis zu 70 Millionen Kubikmeter entsalztem Wasser haben wird.
Dieses Projekt stellt die Hauptstrategie des Königreichs zur Bekämpfung der Wasserknappheit dar und das Ziel, bis 2030 mehrere neue Anlagen zu bauen, um die jährliche Produktionskapazität von aufbereitetem Wasser auf 1,3 Milliarden Kubikmeter zu erhöhen. Die derzeitige Gesamtproduktionskapazität von Meerwasserentsalzungsanlagen beträgt etwa 179 Millionen Kubikmeter pro Jahr, zusätzlich zu etwa 37 Millionen Kubikmetern natürlichem entsalztem Wasser.
In diesem Zusammenhang kündigte der Minister für Ausrüstung und Wasser, Nizar Baraka, an, dass alle Projekte zum Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen in Marokko, einschließlich der Anlage in Casablanca, im laufenden Jahr 2024 mit der Umsetzung beginnen werden.
Der Minister enthüllte die Einzelheiten des größten Meerwasserentsalzungsprojekts in Marokko, das Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb für einen Zeitraum von etwa 30 Jahren umfasst, aufgeteilt in 3 Jahre für die Umsetzung und 27 Jahre für den Betrieb. Mit einer Produktionskapazität von 300 Millionen Kubikmetern pro Jahr wird die Station in Casablanca die größte ihrer Art in Afrika werden.
Statistiken zufolge gibt es im Königreich bisher 14 Meerwasserentsalzungsanlagen mit einer Produktionskapazität von bis zu 220 Millionen Kubikmetern pro Jahr. Sechs Anlagen befinden sich in der Fertigstellung und 16 weitere sind für die Zukunft geplant.
Kommentare (0)