- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 08:48US-Außenminister warnt vor drohendem Zusammenbruch der syrischen Übergangsregierung
- 08:45Bourita: Marokko bekräftigt sein Engagement für Palästina durch Diplomatie und konkrete Maßnahmen
- 08:10Donald Trump kündigt Rückkehr von Nahost-Tour mit geschätzten Einnahmen von 5,1 Billionen Dollar an
- 08:03Europäische Union gibt grünes Licht für vollständige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien
- 07:35USA streichen Zuschüsse zur Förderung von LGBTQ+-Werten
- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
Folgen Sie uns auf Facebook
Beginn der Studien zur Fertigstellung der größten Meerwasserentsalzungsanlage in der Region Rabat
Das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) gab den Beginn des Prozesses zur Annahme von Angeboten für die Durchführung umfassender Studien zum Meerwasserentsalzungsprojekt in Rabat bekannt. Die Kosten für diese Studien betragen 8,5 Millionen Dirham und umfassen die Schätzung der Produktionskapazität der nächsten Station auf der Grundlage der Bedürfnisse der Region und der verfügbaren Ressourcen.
Die Untersuchungsgebiete umfassen mehrere Städte, darunter: Kenitra, Mahdia, Sidi Tibi, Bouknadel, Salé, Rabat, Temara, Skhirat, Bouznika, Ben Slimane, Sidi Yahia Zaer, Tamesna, Ain Ouda und Remmani, zusätzlich zu den angrenzenden ländlichen Gebieten .
Die Studien, die innerhalb von 14 Monaten abgeschlossen sein müssen, umfassen mehrere Aspekte wie die Rationierung des Meerwassers, die Eigenschaften der Anlage selbst, das Auffangbecken für entsalztes Wasser sowie die Infrastruktur und Verteilungsnetze für Trinkwasser. Dieser Schritt erfolgt, nachdem der Minister für Wasser und Ausrüstung den Start weiterer Studien zur Errichtung einer Meerwasserentsalzungsanlage in Tanger angekündigt hat, die eine Produktionskapazität von bis zu 70 Millionen Kubikmeter entsalztem Wasser haben wird.
Dieses Projekt stellt die Hauptstrategie des Königreichs zur Bekämpfung der Wasserknappheit dar und das Ziel, bis 2030 mehrere neue Anlagen zu bauen, um die jährliche Produktionskapazität von aufbereitetem Wasser auf 1,3 Milliarden Kubikmeter zu erhöhen. Die derzeitige Gesamtproduktionskapazität von Meerwasserentsalzungsanlagen beträgt etwa 179 Millionen Kubikmeter pro Jahr, zusätzlich zu etwa 37 Millionen Kubikmetern natürlichem entsalztem Wasser.
In diesem Zusammenhang kündigte der Minister für Ausrüstung und Wasser, Nizar Baraka, an, dass alle Projekte zum Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen in Marokko, einschließlich der Anlage in Casablanca, im laufenden Jahr 2024 mit der Umsetzung beginnen werden.
Der Minister enthüllte die Einzelheiten des größten Meerwasserentsalzungsprojekts in Marokko, das Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb für einen Zeitraum von etwa 30 Jahren umfasst, aufgeteilt in 3 Jahre für die Umsetzung und 27 Jahre für den Betrieb. Mit einer Produktionskapazität von 300 Millionen Kubikmetern pro Jahr wird die Station in Casablanca die größte ihrer Art in Afrika werden.
Statistiken zufolge gibt es im Königreich bisher 14 Meerwasserentsalzungsanlagen mit einer Produktionskapazität von bis zu 220 Millionen Kubikmetern pro Jahr. Sechs Anlagen befinden sich in der Fertigstellung und 16 weitere sind für die Zukunft geplant.
Kommentare (0)