- 08:03Europäische Union gibt grünes Licht für vollständige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien
- 07:35USA streichen Zuschüsse zur Förderung von LGBTQ+-Werten
- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Beginn der Abschlussstudien für Rabats größte Entsalzungsanlage
Das Nationale Büro für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) kündigte den Beginn des Prozesses der Aufnahme von Angeboten für umfassende Studien über die Entsalzung von Meerwasser-Projekt in Rabat. Diese Studien kosten 8,5 Millionen AED und werden eine Schätzung der Produktionskapazität der nächsten Anlage basierend auf dem Bedarf der Region und den verfügbaren Ressourcen enthalten.
Die Untersuchungsgebiete umfassen mehrere Städte, darunter Quneitra, Mahdia, Sidi Tibi, Bougandel, Salah, Rabat, Tamara, Sakhirat, Bouznika, Ben Suleiman, Sidi Yahya Za 'ir, Tamsna, Ayn Odeh, Ramani, sowie benachbarte Dörfer.
Die Studien, die innerhalb von 14 Monaten abgeschlossen werden müssen, umfassen mehrere Aspekte wie Meerwasserrationierung, Anlageneigenschaften selbst, entsalztes Wasserempfangsbecken, Infrastruktur und Verteilungsnetze für Trinkwasser. Der Schritt erfolgt, nachdem der Minister für Wasser und Verarbeitung den Start weiterer Studien zur Errichtung einer Entsalzungsanlage in Tanger angekündigt hat, die eine Produktionskapazität von bis zu 70 Millionen Kubikmetern entsalztem Wasser haben wird.
Dieses Projekt ist die wichtigste Strategie des Königreichs zur Bekämpfung der Wasserknappheit und soll bis 2030 viele neue Anlagen bauen, um die jährliche Produktionskapazität von aufbereitetem Wasser auf 1,3 Milliarden Kubikmeter zu erhöhen. Die Gesamtproduktionskapazität der Meerwasserentsalzungsanlage beträgt derzeit rund 179 Millionen Kubikmeter pro Jahr sowie rund 37 Millionen Kubikmeter natürliches Entsalzungswasser.
In einem ähnlichen Zusammenhang kündigte der Minister für Verarbeitung und Wasser, Nazar Baraka, an, dass alle Projekte für den Bau von Entsalzungsanlagen in Marokko, einschließlich der Casablanca-Station, im laufenden Jahr 2024 beginnen würden.
Der Minister enthüllte Details von Marokkos größtem Meerwasserentsalzungsprojekt, das Design, Finanzierung, Bau und Betrieb für etwa 30 Jahre umfasst, aufgeteilt in 3 Jahre für die Umsetzung und 27 Jahre für den Betrieb. Casablanca wird Afrikas größte Station mit einer Produktionskapazität von bis zu 300 Millionen Kubikmetern pro Jahr.
Statistiken zeigen, dass es im Königreich bisher 14 Meerwasserentsalzungsanlagen gibt, mit einer Produktionskapazität von bis zu 220 Millionen Kubikmetern pro Jahr, 6 in der Pipeline und 16 weitere für die Zukunft programmiert.
Kommentare (0)