- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 08:48US-Außenminister warnt vor drohendem Zusammenbruch der syrischen Übergangsregierung
- 08:45Bourita: Marokko bekräftigt sein Engagement für Palästina durch Diplomatie und konkrete Maßnahmen
- 08:10Donald Trump kündigt Rückkehr von Nahost-Tour mit geschätzten Einnahmen von 5,1 Billionen Dollar an
- 08:03Europäische Union gibt grünes Licht für vollständige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien
- 07:35USA streichen Zuschüsse zur Förderung von LGBTQ+-Werten
- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
Folgen Sie uns auf Facebook
Entsalzungsanlage Casablanca: Acciona wird 62 Millionen Euro bereitstellen
Die spanische Bank CaixaBank und Cofides werden der Acciona-Gruppe den Bau der künftigen Meerwasserentsalzungsanlage in Casablanca finanzieren. Tatsächlich hat jedes Unternehmen Acciona ein Darlehen in Höhe von 31 Millionen Euro gewährt, berichtet die spanische Presse. Insgesamt wird dieses ehrgeizige Projekt, das kürzlich von Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan ins Leben gerufen wurde, eine Gesamtinvestition von mehr als 650 Millionen Euro (6,5 Milliarden DH) erfordern. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das von der Firma unter dem Vorsitz von José Manuel Entrecanales gemeinsam mit dem Nationalen Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) im Rahmen einer 30-jährigen Konzession entwickelt wird.
Die Anlage wird im Südwesten von Casablanca errichtet und fünf Städte mit einer installierten Kapazität von 300 Millionen m3 pro Jahr hauptsächlich für den menschlichen Verbrauch versorgen.
Die erste Einheit soll Ende 2026 in Betrieb gehen. Sie wird eine Kapazität von 548.000 m3 aufbereitetem Wasser pro Tag (200 Millionen m3 pro Jahr) erreichen, erweiterbar, in einer zweiten Phase (geplant für Mitte 2028) auf 822.000 m3 pro Tag Tag oder 100 Millionen zusätzliche m3 pro Jahr, davon 50 Millionen für die landwirtschaftliche Nutzung.
Kommentare (0)