- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Bei Industriedesigns liegt Marokko weltweit auf Platz 5
Ein von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) veröffentlichter Bericht ergab, dass Marokko einen deutlichen Anstieg der Zahl der erteilten Erfindungspatente verzeichnet hat. Im Jahr 2023 erteilte das Land insgesamt 644 Patente, ein Anstieg von 65 Patenten gegenüber dem Vorjahr.
In Richtung wissenschaftlicher Exzellenz nähert sich Marokko langsam, aber sicher. Von diesen erteilten Patenten wurden 142 an in Marokko ansässige Personen erteilt, während 502 an Nichtansässige vergeben wurden. Diese Verteilung unterstreicht das anhaltende internationale Interesse an Innovationen in Marokko und festigt damit seine Position als bevorzugtes Ziel für Investitionen in wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung, so der Bericht „Global Intellectual Property Indicators 2024“.
Bei den Patentanmeldungen war mit insgesamt 2.802 Anmeldungen im Jahr 2023 zwar ein leichter Rückgang zu beobachten (ein Rückgang um 111 im Vergleich zum Vorjahr), die lokalen Anmeldungen blieben jedoch auf einem stabilen Niveau. Marokkanische Einwohner reichten 450 Anträge ein, während Nichtansässige 2.074 Anträge einreichten. Diese Zahlen zeigen ein wachsendes Vertrauen internationaler Investoren in das marokkanische Innovationsökosystem und unterstreichen gleichzeitig den Wunsch lokaler Akteure, ihre Kreationen zu schützen.
Im Bereich des Industriedesigns hat sich Marokko weltweit besonders hervorgetan. Mit 1.341 Geschmacksmustern pro 100 Milliarden US-Dollar liegt es hinsichtlich der registrierten Industriedesigns im Verhältnis zum BIP an fünfter Stelle. Diese Zahl spiegelt die Vitalität des marokkanischen Industriesektors wider und stärkt die Position des Landes unter Weltführern wie China, Südkorea und der Türkei.
Was Marken betrifft, ist ein wachsender Trend zum internationalen Schutz zu beobachten. Im Einzelnen streben 15,2 % der aus Marokko eingereichten Anträge nach weltweitem Schutz. Diese Dynamik spiegelt den zunehmenden Wunsch marokkanischer Unternehmen wider, ihre Marken auf internationalen Märkten zu sichern, und ist Teil der strategischen Vision des Landes, die darauf abzielt, die nationale Wirtschaft anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Marken auf internationaler Ebene zu stärken.
Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin bestimmte Herausforderungen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Patentanmeldungen bis zur endgültigen Entscheidung beträgt etwa 23,1 Monate, eine relativ lange Zeitspanne. Die unternommenen Anstrengungen zur Verbesserung der Verwaltungseffizienz und zur Beschleunigung der Verfahren lassen jedoch auf künftige Fortschritte schließen, die die Bearbeitung von Akten erleichtern und optimieren könnten.
Im Vergleich zu anderen vergleichbaren Volkswirtschaften weist Marokko ein geschätztes Gleichgewicht zwischen der Stärkung lokaler Innovationen und der Anziehung internationaler Investitionen auf. Während andere Länder wie der Iran und die Türkei relativ auf Patentanmeldungen aus dem Ausland angewiesen sind, ist Marokko bestrebt, seine internen Fähigkeiten auszubauen und gleichzeitig weltoffen zu bleiben.
Kommentare (0)