- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Benin unterstützt Marokkos Autonomieinitiative im Ausschuss der 24
Benin in New York begrüßte die Autonomieinitiative Marokkos als endgültige Lösung des Territorialstreits um die marokkanische Sahara.
Während seiner Teilnahme an der 24. ordentlichen Sitzung des Komitees der Vereinten Nationen (10.-21. Juni), Botschafter Mark Herman Araba, Ständiger Vertreter von Benin bei den Vereinten Nationen, betont, dass die Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 die Autonomieinitiative als ernst und glaubwürdig beschreiben.
Der Botschafter lobte die Zusammenarbeit der Partner- und befreundeten Staaten, insbesondere der afrikanischen, arabischen und lateinamerikanischen Länder, die Generalkonsulate in den Städten Laayoune und Dakhla eröffnet hatten. Der beninische Diplomat würdigte auch die Teilnahme von Vertretern der marokkanischen Sahara, die bei den Wahlen vom 8. September 2021 demokratisch wiedergewählt wurden, an den 24 Regionalkonferenzen des Ausschusses, die zuletzt vom 14. bis 16. Mai in Caracas stattfanden.
Der Botschafter bekräftigte die volle Unterstützung seines Landes für den politischen Prozess unter der Schirmherrschaft des Generalsekretärs der Vereinten Nationen im Bemühen um eine friedliche, dauerhafte und vereinbarte Lösung und lobte die Bemühungen des Generalsekretärs der Vereinten NationenGenerals persönlicher Gesandter für Marokko, Staffan de Mistura, bei der Erleichterung der Wiederbelebung des politischen Prozesses.
Er forderte alle betroffenen Parteien auf, sich weiterhin zu beteiligen und alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Runden Tisch so schnell wie möglich gemäß den in der Resolution 2703 des Sicherheitsrats empfohlenen Formulierungen wieder aufzunehmen.
Kommentare (0)