X

Marokkanischer Professor für künstliche Intelligenz erhält Martin-Luther-King-Preis

Marokkanischer Professor für künstliche Intelligenz erhält Martin-Luther-King-Preis
Yesterday 07:30
Zoom

Der marokkanische Professor Anas Bari, ein Spezialist für künstliche Intelligenz, wurde von der New York University mit dem prestigeträchtigen „Martin Luther King Day for Faculty“ für das Jahr 2025 geehrt. Diese Ehrung wird jedes Jahr an Lehrkräfte verliehen, die sich durch ihr Engagement für die Werte der Gerechtigkeit und Gleichheit auszeichnen, Prinzipien, die der berühmte Bürgerrechtler Martin Luther King propagierte.

Die New York University erklärte, mit der Auszeichnung werde Professor Baris außergewöhnliches Engagement in Lehre und Forschung gewürdigt. Als Leiter des Forschungslabors für Predictive Analytics und künstliche Intelligenz hat Professor Bari innovative Arbeiten zur Entwicklung künstlicher Intelligenztools geleitet, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern, den Klimawandel zu bekämpfen, Fehlinformationen entgegenzuwirken und die Pandemievorsorge zu verbessern.

Bei der Zeremonie an der New York University drückte Anas Bari seinen Stolz über die Ehrung aus und betonte, diese Auszeichnung erinnere ihn daran, wie wichtig es sei, „unserer Gemeinschaft zu dienen und dabei den Werten der Gerechtigkeit und Gleichheit treu zu bleiben“. Der Professor, der einen Doktortitel in Informatik von der George Washington University besitzt, brachte ebenfalls seine immense Dankbarkeit zum Ausdruck und sagte, diese Auszeichnung spiegele die menschlichen Werte und Prinzipien wider, die er in seinem Heimatland Marokko gepflegt habe.

Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die akademische Exzellenz von Professor Bari gewürdigt, sondern auch sein Engagement für wichtige globale Anliegen. Gleichzeitig wird die Bedeutung der künstlichen Intelligenzforschung im Dienste der Menschheit bekräftigt.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen