- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Canadian Shimco Aircraft Industry startet Bau seiner Fabrik in Marokko
Shimco Canada, der weltweit führende Flugzeughersteller, hat sein neues Werk in Casablanca, Marokko, speziell im Nouacer Free Zone Midpark Bereich gestartet. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant.
Shimco hat mit den Bauarbeiten für das neue Werk in Casablanca begonnen, das von Shimco Canada, einem der weltweit führenden Hersteller von Flugzeugkomponenten, in einer Pressemitteilung auf seinen offiziellen Social-Media-Plattformen angekündigt wurde.
Das neue Werk wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im Midpark der Nouacer Free Zone gebaut und ist auf die Herstellung von kleinen und langlebigen Komponenten wie Füllungen, Stiften, Ringen, Ringen, Stützen und Abstandhaltern spezialisiert, die hauptsächlich in der Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Laut der offiziellen Ankündigung des kanadischen Unternehmens soll die Anlage Anfang 2025 eröffnet werden.
Laut Shimco-CEO Peter Voss plant das Unternehmen, das Werk in Marokko mindestens in den nächsten drei Jahren zu erweitern, um die wachsende Nachfrage der großen Luft- und Raumfahrtunternehmen sowohl in Marokko als auch in Europa angesichts der Nähe der dortigen Versorgungsregeln zu befriedigen.
Kommentare (0)