- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 08:48US-Außenminister warnt vor drohendem Zusammenbruch der syrischen Übergangsregierung
Folgen Sie uns auf Facebook
Crowdfunding: 21,4 Milliarden DH im Jahr 2023 bewilligt
Banken und Beteiligungsfenster haben im Jahr 2023 Crowdfunding in Höhe von 21,4 Milliarden DH ohne Prepaid-Margen gewährt, verglichen mit 17,4 Milliarden DH im Vorjahr, berichtet Bank Al-Maghrib (BAM). Diese Finanzierung sei auf Immobilien (80,4 %), Ausrüstung (13,5 %) sowie Konsum und Cashflow (6,1 %) entfallen, führt die Zentralbank in ihrem 20. Jahresbericht zur Bankenaufsicht aus.
Die BAM weist insbesondere darauf hin, dass Crowdfunding aus den Formen „Mourabaha“ (99 %) und „Salam“ (1 %) besteht. Somit belief sich der ausstehende Gesamtbetrag der Murabaha-Finanzierung auf 28 Milliarden DH, was einem Anstieg von 20,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ohne die im Voraus festgelegten Margen belief sich dieser ausstehende Betrag auf 21,2 Milliarden DH. Bezogen auf die Verteilung nach Wirtschaftsobjekten besteht das Portfolio von Mourabaha zu 81 % aus Immobilienfinanzierungen, zu 13,6 % aus Ausrüstungsfinanzierungen und zu 5,5 % aus Verbraucherfinanzierungen.
Kommentare (0)