- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Leichter Anstieg der Bankkontobesitzquote
Die Zahl der Personen, die mindestens ein aktives Bankkonto im Verhältnis zur Wohnbevölkerung besitzen, ist im Jahr 2023 gestiegen. Damit erreichte die Haltequote Ende 2023 54 %, nach 53 % ein Jahr zuvor, so die Bank Al-Maghrib (BAM).
Die Zahl der natürlichen Personen (PP) mit mindestens einem aktiven Bankkonto stieg von 14,5 Millionen im Jahr 2022 um 4 % auf 15 Millionen Menschen, während die erwachsene Bevölkerung im Jahr 2023 um 1,4 % auf 27,8 Millionen Personen zunahm, gibt die BAM in ihrer Bankstatistik an Konten im Jahr 2023.
Gemäß der Geschlechterklassifizierung verfügten im Jahr 2023 67 % der Männer über mindestens ein aktives Bankkonto im Vergleich zu 65 % ein Jahr zuvor, während dieser Anteil bei den Frauen 42 % erreichte, nach 41 % ein Jahr zuvor.
Nach Altersgruppen sind mehr als die Hälfte der über 25-Jährigen über ein Bankkonto verfügt, während bei den 15- bis 25-Jährigen nur knapp jeder Vierte über ein Konto verfügt.
Kommentare (0)