- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Das Schweizer Parlament stimmt dem Verbot der libanesischen Hisbollah zu
Am Dienstag stimmte das Schweizer Parlament einem Verbot der libanesischen Hisbollah zu, ein seltener Schritt für das neutrale Land, das einst eine Politik der Förderung des internationalen Dialogs und der Vermittlung zur Beilegung von Streitigkeiten verfolgte.
Das Repräsentantenhaus stimmte dem Verbot der libanesischen Gruppe mit einer Mehrheit von 126 Stimmen bei 20 Gegenstimmen und 41 Enthaltungen zu.
Der Sicherheitspolitische Ausschuss, der das Verbot vorgeschlagen hatte, sagte, die Vermittlerrolle der Schweiz werde durch eine spezifische Klausel in Bezug auf Friedensgespräche und humanitäre Hilfe bestehen bleiben.
Befürworter des Verbots, das letzte Woche nach dem Senat vom Repräsentantenhaus genehmigt wurde, sagten, die Hisbollah-Gruppe stelle eine Bedrohung für die internationale Sicherheit dar und die Schweiz solle sie verbieten, um gegen den „Terrorismus“ Stellung zu beziehen.
Die Schweizer Regierung lehnte das Verbot ab.
„Wenn die Schweiz nun beschließt, solche Organisationen durch Sondergesetze zu verbieten, müssen wir uns fragen, wo und wie Kontrollen stattfinden“, sagte Justizminister Piet Jans während einer Debatte im Parlament.
Letzte Woche hat das Schweizer Parlament die Bewegung „Hamas“ aufgrund ihrer Anschläge vom 7. Oktober 2023 gegen Israel verboten.
Kommentare (0)