- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Der burkinische Premierminister plädiert für die Mitgliedschaft seines Landes in den BRICS.
Burkina Fasos Premierminister Apollinaire Joaquim Kelem de Tambila hat sein Land um Hilfe gebeten, indem es sich den BRICS-Staaten anschließt, um „die Hegemonie des Dollars und des Euro“ zu bekämpfen und gerechtere Handelsbeziehungen auf der internationalen Bühne zu erreichen.
Dies geschah während des Treffens des Premierministers mit dem russischen Botschafter in Burkina Faso, Igor Martynow.
Am Ende des Treffens, das gestern Montag stattfand, veröffentlichte die Regierung von Burkina Faso eine Pressemitteilung, in der es hieß: „Tambila brachte seine Unterstützung für den Beitritt Burkina Fasos zur BRICS-Gruppe zum Ausdruck, mit dem Ziel, gegen die Vorherrschaft zu kämpfen.“ des Dollars. und des Euro sowie einen gerechteren Handel auf internationaler Ebene erreichen.
Aufgrund des wirtschaftlichen Gewichts ihrer Länder, die 25 % der weltweiten Exporte ausmachen, gelten die BRICS-Staaten als einer der wichtigsten Wirtschaftsblöcke der Welt.
Zur Gruppe gehören derzeit Russland, China, Indien, Brasilien, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien, Saudi-Arabien, Ägypten und der Iran.
Kommentare (0)