-
17:17
-
16:35
-
15:52
-
15:05
-
14:21
-
13:39
-
13:00
-
12:15
-
11:53
-
11:30
-
10:45
-
10:18
-
10:00
-
09:49
-
09:15
-
08:26
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko präsentiert Afrika-Atlantik-Gaspipeline-Projekt auf dem US-Afrika-Energieforum
Marokkos Teilnahme am US-Afrika-Energieforum vom 6. bis 7. August 2025 bestätigte das wachsende US-Interesse an der Afrika-Atlantik-Gaspipeline, einem Projekt, das sich in einer kritischen Phase der Umsetzung befindet.
Während des Forums warb die marokkanische Delegation der Nationalen Agentur für Kohlenwasserstoffe und Bergbau bei US-amerikanischen Investoren im Energiesektor für das Projekt und betonte dessen wirtschaftliche und strategische Bedeutung sowie seine potenziellen Vorteile für die Energiesicherheit und die Zusammenarbeit zwischen Afrika und den USA.
Die Afrika-Atlantik-Gaspipeline ist ein gewaltiges Projekt, das sich über Hunderte von Kilometern erstreckt und nigerianische Gasfelder mit marokkanischen Häfen am Atlantik verbindet und einen effizienten Transport von Erdgas zu lokalen, regionalen und internationalen Märkten ermöglicht.
Das Projekt soll Marokkos Fähigkeit verbessern, seinen wachsenden inländischen Energiebedarf zu decken und gleichzeitig den Erdgasexport nach Europa und Afrika zu unterstützen. Damit stärkt es die Position des Königreichs als strategische Energiedrehscheibe im westlichen Mittelmeerraum und in Westafrika.
Das Projekt umfasst außerdem den Bau moderner Infrastruktur, darunter Kompressorstationen und moderne Überwachungssysteme, um einen sicheren Transport und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig fördert es die regionale Integration durch Partnerschaften mit mehreren afrikanischen Ländern.
Das Projekt soll zur Schaffung Tausender direkter und indirekter Arbeitsplätze beitragen und gleichzeitig Investitionen in Energie, Infrastruktur und verwandte Branchen anregen. Dies fördert nachhaltiges Wirtschaftswachstum und spiegelt Marokkos Ambitionen wider, sich zu einem regionalen Energie- und Handelszentrum auf dem Kontinent zu entwickeln.