- 17:00Netflix gestaltet seine Benutzeroberfläche neu und arbeitet mit OpenAI zusammen, um das Benutzererlebnis mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern.
- 16:00Ausländische Diplomaten informieren sich über die Entwicklungsdynamik in Dakhla-Oued Eddahab
- 15:30Marokko und Côte d'Ivoire stärken ihre strategische militärische Partnerschaft
- 15:15Trump-Administration erwägt deutliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe
- 14:35Bill Gates kündigt Spenden in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar bis 2045 an und kritisiert Musks Kürzungen der Entwicklungshilfe.
- 14:05Marokko stärkt den Schutz seiner Meeresökosysteme unter königlicher Führung
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 12:30Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Liberia zur Modernisierung von Häfen und maritimer Infrastruktur
Folgen Sie uns auf Facebook
Der weltweite Lebensmittelpreisindex ist im Dezember gesunken, wobei die Preise für Zucker und Milchprodukte sinken
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) meldete im Dezember einen Rückgang ihres globalen Lebensmittelpreisindex im Vergleich zum Vormonat, der hauptsächlich auf sinkende Preise für Zucker und Milchprodukte zurückzuführen ist.
Laut dem am Freitag veröffentlichten FAO-Bericht erreichte der Welternährungspreisindex im Dezember 127 Punkte, was einem Rückgang von 0,5 % gegenüber November entspricht. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres liegt er jedoch immer noch um 6,7 % höher.
Auch der Pflanzenölpreisindex verzeichnete im Dezember einen Rückgang um 0,5 %, was auf niedrigere Preise für Soja-, Raps- und Sonnenblumenöl zurückzuführen ist. Allerdings wurde dieser Rückgang teilweise durch einen leichten Anstieg der Palmölpreise ausgeglichen.
Darüber hinaus verzeichnete der Preisindex für Milchprodukte einen Rückgang um 0,7 % und erreichte 138,9 Punkte. Dies ist der erste Rückgang nach sieben Monaten kontinuierlichen Anstiegs, der auf einen Rückgang der Butterpreise zurückzuführen ist, der durch die schwache weltweite Nachfrage und steigende Lagerbestände beeinflusst wird.
Die Fleischpreise verzeichneten einen leichten Anstieg um 0,4 %, was vor allem auf die weltweit hohe Nachfrage nach Rindfleisch zurückzuführen ist, verstärkt durch einen Produktionsrückgang aufgrund systematischer Schließungen zum Jahresende in den wichtigsten Exportländern.
Kommentare (0)