- 22:39Das Handelsvolumen zwischen Marokko und Russland dürfte sich bis 2024 verdoppeln.
- 22:16Marokko nimmt an der 150. Interparlamentarischen Unionsversammlung in Taschkent teil
- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 17:06Eine wachsende Partnerschaft zwischen Marokko und Kasachstan
- 15:02Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3.400, internationale Hilfsmaßnahmen intensivieren sich
- 14:19Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.
- 13:25Marokkanisches Phosphat: eine strategische Säule für die Entwicklung Afrikas und die Verbesserung der Ernährungssicherheit.
- 12:43Marokko wird für China zum Tor nach Afrika und Europa.
- 23:58"Hände hoch!" Massendemonstrationen in US-Städten gegen Trump und Musk.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Abgeordneter: Ohne russisches Gas wird die Industrie des Landes sterben
Der deutsche Abgeordnete Steffen Kotter bestätigte, dass die Wiederherstellung der Nord Stream-Pipelines für russisches Gas nach Deutschland möglich und notwendig sei und dass die deutsche Industrie ohne russisches Gas schwer leiden werde.
Er fügte hinzu: „Was ich höre, deutet darauf hin, dass die Gasleitungen ordnungsgemäß saniert werden können und keine großen Investitionen erforderlich sind, als wenn wir uns für den Bau einer neuen Leitung entschieden hätten.“
Er betonte, dass die Unterbrechung der russischen Gaslieferungen „einer der zwei, drei oder vier Nägel sei, die in den Sarg der deutschen Industrie eingeschlagen wurden“.
Er fügte hinzu: „Wir erleben einen beispiellosen Rückgang der Produktion aufgrund der Verdreifachung der Gaspreise an der Börse.“ Deutschland könne billiges Gas nur aus Russland beziehen, fügte er hinzu.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Rezession, die auf den Anstieg der Energiepreise aufgrund der Einstellung der Gaslieferungen aus Russland zurückzuführen ist. Im vergangenen Jahr schrumpfte das deutsche Bruttoprodukt um 0,3 %.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck bestätigte in früheren Erklärungen, dass die Wirtschaft seines Landes durch den Verzicht auf den Import von russischem Gas weniger wettbewerbsfähig geworden sei, was für sein Land von Vorteil sei und Gewinne erwirtschafte.
Im September 2022 kam es in den Gewässern Norwegens zu einer Terrorexplosion auf die Pipelines „Nord Stream 1 und 2“ für russisches Gas nach Deutschland, die dazu führte, dass sie außer Betrieb waren. Russland bestätigt, dass dies in Washington und Kiew der Fall war hinter.
Russland fordert eine internationale Untersuchung dieses Angriffs, während Deutschland, Dänemark und Schweden die Ermittlungen fortsetzen, wobei Moskau, das nicht zur Untersuchung eingeladen wurde, skeptisch ist, aus Angst, die an diesem Bombenanschlag beteiligte Partei zu finden.
Kommentare (0)