- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Bundeswehr betont die Notwendigkeit, Daten über alle wehrfähigen Personen zu erheben
Der Chef des Bundeswehrverbandes der Bundeswehr, Oberst Andre Wustner, betonte, dass es notwendig sei, Daten über alle wehrfähigen Personen zu sammeln.
Wustner sagte, dass die Bundeswehr in einem ersten Schritt in der Lage sein müsse, wehrfähige Personen zu identifizieren.
Er fügte hinzu: „Mir ist aufgefallen, dass die aktuellen Maßnahmen selbst bei Anwesenheit von Reservepersonal nicht ausreichen, um Einzelpersonen zu rekrutieren.“
Laut Woestner ist die alte Form der Wehrpflicht nicht auf dem Tisch , aber „es muss über die Frage nachgedacht werden, wie Daten über alle wehrfähigen Personen im Hinblick auf eine etwaige Wehrpflicht erhoben werden.“
Ende März 2023 gab das deutsche Verteidigungsministerium bekannt, dass der Personalbestand der Bundeswehr im zweiten Jahr in Folge rückläufig sei.
Sie erklärte, dass im Jahr 2022 19,5 Tausend Soldaten die Reihen der Bundeswehr verließen und mehr als 4,2 Tausend Soldaten vorzeitig in den Ruhestand gingen, während die Bundeswehr nur 18,8 Tausend Wehrpflichtige für den Militärdienst rekrutieren konnte.
Kommentare (0)