- 09:33Französische Website: Marokko, ein beliebtes Reiseziel im Frühling
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
- 09:25Banque du Maroc adotta le piattaforme Bloomberg per migliorare la trasparenza e l'efficienza nel mercato dei derivati finanziari.
Folgen Sie uns auf Facebook
Die deutsche Außenministerin verteidigt die Waffenlieferungen ihres Landes an Israel
Am Mittwoch verteidigte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die Waffenlieferungen ihres Landes an Israel.
Bei ihrem aktuellen Besuch in der libanesischen Hauptstadt Beirut sagte Baerbock: „Deutschland hat deutlich gemacht, dass es Israel in seinem Recht auf Selbstverteidigung, auch mit Waffen, unterstützt.“
Die Ministerin erklärte, dass „jede Waffenlieferung ihres Landes dem humanitären Völkerrecht unterliegt“ und verwies auf die „deutsche Verantwortung, das humanitäre Völkerrecht und die humanitäre Hilfe zu verteidigen“, wie sie es nannte.
„Es liegt in der Verantwortung der israelischen Regierung, dieses humanitäre Völkerrecht einzuhalten“, fügte Birbock hinzu.
Birbock führt Waffenstillstandsgespräche mit Israel in der libanesischen Hauptstadt Beirut, wo sie erklärte, dass jeder „vorsätzliche Angriff auf die Friedenstruppen der Vereinten Nationen einen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt“.
Die Streitkräfte der Vereinten Nationen im Libanon (UNIFIL) berichteten zuvor, dass die israelische Armee an einem ihrer Standorte in der Stadt Marwahin absichtlich einen Wachturm und einen Zaun zerstört habe, und betonten, dass dies „ ein eklatanter Verstoß gegen das Völkerrecht “ sei.
UNIFIL bestätigte außerdem, dass sie trotz „des auf die Mission ausgeübten Drucks weiterhin die Situation an der libanesisch-israelischen Grenze überwachen und darüber berichten wird“.
Kommentare (0)