- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Eine Atmosphäre der Vertrautheit und Solidarität unter den Marokkanern Deutschlands am Ramadan-Tisch
Die in Deutschland lebenden Marokkaner feiern die Tage des heiligen Monats Ramadan in einer Atmosphäre der Vertrautheit, Frömmigkeit und Solidarität, um die Besonderheiten dieses Monats im Mutterland mit eindringlicher Nostalgie wiederherzustellen.
Wie andere muslimische Gemeinschaften in Deutschland ist auch die marokkanische Gemeinschaft aktiv an der Feier dieses heiligen Monats beteiligt und reflektiert die Werte des Gebens, die großzügigen Traditionen und die Prinzipien des Friedens und des gemeinsamen Lebens, die einen Bestandteil der marokkanischen Identität darstellen.
Bei dieser erneuten Gelegenheit veranschaulichen viele Marokkaner in Berlin ihre tiefe und unerschütterliche Verbundenheit mit ihrem Heimatland, indem sie zahlreiche Initiativen leiten, die die Grundsätze der Beteiligung fördern, Brüderlichkeit und Solidarität mit Menschen, die in dieser Zeit Schwierigkeiten haben, ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Zu diesen freiwilligen Aktivitäten, die in diesem heiligen Monat organisiert werden, gehört die Initiative "Fast Breakfast", die mehreren marokkanischen Bürgern in einer ruhigen und fröhlichen Umgebung Frühstück bieten soll. Diese Initiative, die am vergangenen Samstag von der Versammlung des Riad Berlin organisiert wurde, spiegelt den Geist der Großzügigkeit, Nächstenliebe und gegenseitigen Unterstützung wider, der die Werte der marokkanischen Gesellschaft deutlich widerspiegelt.
Badida al-Azraq, Präsidentin der Riad Berlin Association, sagte der Arabischen Maghreb Nachrichtenagentur, dass die Organisation dieser Art von Veranstaltung, insbesondere in einem Gastland, die Bindung des Teilens, der Brüderlichkeit und der Kommunikation zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft stärken kann, unter Hinweis darauf, dass diese sozialen Ereignisse auch eine beträchtliche Anzahl von Marokkanern zusammenbringen, die diesen Monat allein außerhalb ihrer Familien verbringen.
Sie stellte fest, dass es Raum gab, Momente der Freude und Wärme zu teilen und die Merkmale der Ramadan-Atmosphäre abseits des Schoßes des Mutterlandes wiederherzustellen.
Der Aktivist fügte hinzu, dass in diesem gesegneten Monat die Kinder der marokkanischen Gemeinschaft, die trotz der Entfernung in Deutschland leben, daran interessiert sind, die Rituale dieses heiligen Monats in vollem Umfang wiederzubeleben und die Werte der Großzügigkeit, Solidarität und Mitgefühl in ihrem Gastland zu beachten.
Ihnen zufolge ist die Organisation dieser Art von Ramadan-Begegnung auch eine großartige Gelegenheit, Kinder mit den Prinzipien und Werten der islamischen Religion vertraut zu machen.
Auch Muslime aus verschiedenen Ländern sind bei diesen Treffen willkommen, bei denen Ramadanfeste und gemeinsames Frühstück Momente des gegenseitigen Austauschs und der Impfung schaffen.
Lena, die den Ramadan zum fünften Mal außerhalb ihres Volkes verbringt, bestreitet nicht die Schwierigkeit, den Ramadan im Empfangsland zu verbringen, angesichts der besonderen spirituellen Atmosphäre, die diesen heiligen Monat in arabischen und islamischen Ländern auszeichnet.
Die junge Marokkanerin freute sich jedoch, hin und wieder Marokkaner treffen zu sehen, in Treffen, die ihr ein Gefühl von Glück und Zuversicht gaben und sie mit Gefühlen der Nostalgie für Marokko überfluteten.
So bietet der heilige Monat Ramadan eine Atmosphäre, die das Gefühl der Entfremdung unter den in Deutschland lebenden Muslimen durch warme Begegnungen in einer Atmosphäre der Spiritualität, des Teilens und der Liebe lindert.
Kommentare (0)