-
13:19
-
12:39
-
12:00
-
11:15
-
11:06
-
10:30
-
10:08
-
09:44
-
09:39
-
09:00
-
08:15
-
16:15
-
15:30
-
14:45
-
14:00
Folgen Sie uns auf Facebook
Emmanuel Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister
Der französische Präsident Emmanuel Macron gab am Freitag die Wiederernennung von Sébastien Lecornu zum Premierminister bekannt, nur wenige Tage nach seinem Rücktritt. Das Staatsoberhaupt beauftragte ihn mit der Bildung einer neuen Regierung in einem politischen Kontext, der von der Suche nach Kompromissen und der Vorbereitung des Staatshaushalts geprägt war.
In einer offiziellen Erklärung des Élysée-Palastes hieß es: „Der Präsident der Republik hat Herrn Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt und ihn mit der Regierungsbildung beauftragt.“ Diese Entscheidung erfolgte nach einer Reihe von Konsultationen mit den Parteiführern, die sich auf die aktuelle politische Lage und die Notwendigkeit konzentrierten, einen Konsens über die wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Prioritäten zu erzielen.
Kurz nach seiner Ernennung reagierte Lecornu auf der Plattform X (ehemals Twitter) und erklärte, er habe die Aufgabe „aus Pflichtgefühl“ angenommen. Er betonte, die neue Regierung müsse „eine neue Ausrichtung“ verkörpern, und versprach, eine parlamentarische Debatte über alle in den jüngsten politischen Diskussionen angesprochenen Themen zu eröffnen.
Der Premierminister betonte zudem, wie wichtig es sei, noch vor Jahresende ein Finanzgesetz zu verabschieden. Er erklärte, die Wiederherstellung ausgeglichener Staatshaushalte habe für die Zukunft des Landes weiterhin absolute Priorität.
Sébastien Lecornu, ehemaliger Verteidigungsminister, wurde am 9. September zum Premierminister ernannt, reichte jedoch letzte Woche seinen Rücktritt ein und begründete dies mit den politischen Rahmenbedingungen, die eine Fortsetzung seines Amtes unmöglich machten. Auf Ersuchen des Präsidenten führte er anschließend eine Reihe eingehender Konsultationen mit den politischen Parteien, um eine gemeinsame Basis für wichtige Reformen zu finden, insbesondere im Hinblick auf das Rentensystem und die Finanzpolitik.
Lecornus Rückkehr ins Amt des Premierministers markiert einen Versuch, die Exekutive angesichts des angespannten politischen Klimas zu stabilisieren. Von der neuen Regierung wird erwartet, dass sie das Vertrauen wiederherstellen, die Wirtschaftsreformen vorantreiben und die Spaltungen in der französischen Politik überwinden kann.