- 17:39WM 2030: Eine „Fan-Card“ soll das Reisen vereinfachen
- 17:10Baerbock spricht über sexuelle Belästigung in der Vergangenheit
- 16:41Marokko und Kenia stärken Zusammenarbeit mit strategischem Partnerschaftsabkommen in Laayoune
- 16:30Die Vorteile der Königlichen Initiative für den Atlantik wurden in N’Djamena hervorgehoben
- 16:16Marokkos Vision für Afrika: Afrikanische Lösungen für Entwicklung und Stabilität
- 16:00Microsoft entwickelt „Muse“-Modell zur Erzeugung visueller Effekte in Videospielen
- 15:31Marokko stärkt seine globale Position mit Kupferreserven von 3,6 Millionen Tonnen
- 15:10Deutschland: Fast 40.000 Abschiebungen scheiterten 2024
- 14:47Europäische Union beschließt neues Sanktionspaket gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Erneuerbare Energien, ein Hebel für die Entwicklung in prekären Gebieten Marokkos
In ihrer Antwort auf eine mündliche Anfrage im Repräsentantenhaus zum Thema „Investitionen in erneuerbare Energien, ein Hebel für die Entwicklung in prekären Gebieten“ erklärte Frau Benali, dass mehr als 130.000 Menschen von diesen Projekten profitiert hätten. Der Minister berichtete außerdem über die Organisation von 13 medizinischen Karawanen und die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten in öffentlichen Krankenhäusern und stellte fest, dass diese Maßnahmen 27.000 Menschen zugutekamen.
Darüber hinaus wurden in Ouarzazate 9 Projekte zur Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser durchgeführt. Was die Region Al Haouz betrifft, sagte der Minister, dass MASEN einige Dörfer über Mininetze mit Elektrizität versorgt habe, die aus Photovoltaikanlagen und Batteriespeichereinheiten gespeist würden.
Sie wies auch darauf hin, dass in den verschiedenen Regionen des Königreichs etwa 5 GW erneuerbare Energie in das Stromnetz eingespeist wurden, und stellte fest, dass diese Projekte, ob groß oder klein, durch Gesetzesreformen, Programme und Maßnahmen unterstützt wurden, die ihre Nachhaltigkeit fördern und dazu beitragen, die Erschließung benachbarter Douars.
Der Minister betonte außerdem, dass diese Projekte zur Qualifizierung der örtlichen Arbeitskräfte beigetragen hätten, da in diesen Bereichen Tausende direkter und indirekter Arbeitsplätze entstanden seien.
Kommentare (0)