- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
EU-Vorschriften zum Einsatz künstlicher Intelligenz treten in Kraft
Mit dem Inkrafttreten des „EU-Gesetzes zur künstlichen Intelligenz“ sind am Sonntag in der Europäischen Union neue Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kraft getreten.
Das Gesetz verbietet den Einsatz von KI-Programmen, die menschliche Schwächen ausnutzen, etwa durch den Einsatz versteckter Techniken oder die soziale Klassifizierung von Personen zum Zwecke der Belohnung oder Bestrafung, wie dies in China der Fall ist.
Medien zitierten die EU mit der Aussage, dass „die Einführung künstlicher Intelligenzsysteme großes Potenzial hat, soziale Vorteile und Wirtschaftswachstum zu erzielen sowie die Innovation in der Europäischen Union und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
Er warnte vor „neuen Risiken für die Sicherheit der Nutzer, einschließlich ihrer körperlichen Sicherheit und ihrer Grundrechte“.
Kommentare (0)