Advertising

Südafrikas Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative wächst

Yesterday 09:15
Südafrikas Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative wächst
Zoom

Die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara gewinnt in Afrika an Sichtbarkeit und Unterstützung, insbesondere in Südafrika, einem Land, das seit langem separatistischen Theorien nahesteht. Auf einer Pressekonferenz in Johannesburg drückte Mandlakayise John Hlobi, Vizepräsident der südafrikanischen Partei „Speer der Nation“ (Ramoh Ea Sechaba), seine klare und begründete Unterstützung für Marokkos Position aus.

Auf die Kritik von Floyd Shivambu, dem Vorsitzenden der Partei „Economic Freedom Fighters“ (EFF), betonte Hlobi, die Position seiner Partei sei Teil einer klarsichtigen historischen Interpretation, die auf den Prinzipien der Souveränität, der afrikanischen Einheit und des kollektiven Gedächtnisses basiere. „Marokko ist ein afrikanisches Land; es kann nicht als Eindringling in seiner eigenen Region behandelt werden“, erklärte er entschieden.

Er zog zudem eine Parallele zwischen dem Sahara-Konflikt und dem Trauma der Apartheid in Südafrika: „Wir wissen, was es bedeutet, wenn uns ein Teil unseres Territoriums weggenommen wird, wir unserer Souveränität beraubt werden und wir einen Versuch der Identitätsauslöschung erleiden“, erklärte er.

Diese Haltung erfolgt in einem angespannten politischen Kontext, geprägt durch den jüngsten Besuch des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma, auch Vorsitzender der Partei „Speer der Nation“, in Marokko und seine Befürwortung der vorgeschlagenen Autonomie Marokkos. Dieser Besuch löste eine lebhafte Debatte in südafrikanischen politischen Kreisen aus und offenbarte Bruchlinien in der Außenpolitik des Landes in Bezug auf die Sahara-Frage.

Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der afrikanischen Wahrnehmung des marokkanischen Vorschlags, der seit 2007 den Vereinten Nationen als realistische, pragmatische und dauerhafte Lösung für einen jahrzehntealten regionalen Konflikt präsentiert wird.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter