- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Flughafen Marrakesch verzeichnet 27% mehr Flugverkehr
Der internationale Flughafen Marrakesch-Menara verzeichnete in den ersten vier Monaten dieses Jahres ein deutliches Wachstum des Passagierluftverkehrs um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des National Airport Office erhielt der Flughafen Ende April 2.909.647 Passagiere, verglichen mit 2.296.393 Passagieren im gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Allein im März erreichte der Flughafen Menara ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im April erhielt der Flughafen rund 806.533 Passagiere, verglichen mit 575.467 im Vorjahreszeitraum.
Die Daten zeigten, dass im April 19.003 Flüge an allen Flughäfen in Marokko registriert wurden, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Der Flughafen Mohammed V machte 34% der Bewegung aus, gefolgt vom Flughafen Menara mit 27% und dem Flughafen Agadir Marcha mit 9%.
Bis Ende April erhielten die Flughäfen des Königreichs 9.518.947 Passagiere, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Allein im April stieg die Zahl der Passagiere um 30 Prozent auf rund 2,64 Millionen.
Das kumulierte interne Verkehrsaufkommen stieg bis Ende April gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 884.046 Passagiere.
Kommentare (0)