- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
G20: Erosion des Multilateralismus gefährdet globales Wachstum und Stabilität
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa betonte, wie wichtig die multilaterale Zusammenarbeit für die Erreichung globaler wirtschaftlicher Stabilität sei, und konzentrierte sich dabei auf die vier Prioritäten Südafrikas bei der G20: Katastrophenresilienz, Gewährleistung einer tragfähigen Schuldenlast, Finanzierung einer gerechten Energiewende und Nutzung kritischer Mineralien. Die G20-Präsidentschaft unterstreicht die wachsende Rolle Afrikas in wirtschaftlichen Diskussionen.
Der südafrikanische Präsident machte seine Bemerkungen bei der Eröffnung des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankchefs, das derzeit in Kapstadt unter südafrikanischem Vorsitz stattfindet.
„Es war dieses Forum, das die Reaktion der Welt auf die globale Finanzkrise im Jahr 2008 steuerte und die finanzielle Unterstützung mobilisierte, die für die Erholung erforderlich war“, sagte er. Die G20 hat bei der Bewältigung der Krise in der Eurozone sowie bei der Aufrechterhaltung der globalen finanziellen Unterstützung und Stabilität während und nach der COVID-19-Pandemie eine wichtige Rolle gespielt. Es ist dieses Forum, das das heutige globale Sicherheitsnetz für das Finanzwesen geschaffen hat, mit dem IWF im Zentrum, dessen Führung sich seit einem Vierteljahrhundert als entscheidend für die globale Stabilität erwiesen hat.“
Er erläuterte, dass das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20 eine große Verantwortung mit sich bringe, da es die Erarbeitung eines Konsenses über die Maßnahmen erfordere, die wir gemeinsam ergreifen müssten, um eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und gerechtere Weltwirtschaft aufzubauen. Wie schon in der Vergangenheit muss er seine Ambitionen steigern, um konkrete, greifbare und wirkungsvolle Ergebnisse mit nachhaltigen Konsequenzen zu erzielen.
„In dieser Zeit globaler Unsicherheit und zunehmender Spannungen ist es für die G20-Mitglieder wichtiger denn je, zusammenzuarbeiten“, sagte er. Die Erosion des Multilateralismus stellt eine Bedrohung für globales Wachstum und Stabilität dar. „Aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte wissen wir, dass eine faire, transparente, inklusive und regelbasierte internationale Ordnung eine Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität und nachhaltiges Wachstum ist.“
„In dieser Zeit verschärfter geopolitischer Konkurrenz ist die regelbasierte Ordnung als Mechanismus zur Konfliktbewältigung und -lösung besonders wichtig“, fügte er hinzu. Es ist von größter Bedeutung sicherzustellen, dass die Rechte und Interessen der Schwachen nicht durch die Ambitionen der Starken mit Füßen getreten werden.“
Er betonte, dass die multilaterale Zusammenarbeit „unsere einzige Hoffnung ist, beispiellose Herausforderungen zu überwinden, darunter langsames und ungleichmäßiges Wachstum, steigende Schuldenlasten, anhaltende Armut und Ungleichheit sowie die existenzielle Bedrohung durch den Klimawandel.“
„Wir gehen diese globalen Herausforderungen nicht schnell und mutig genug an und müssen gemeinsam einen radikalen Wandel in unseren Bemühungen anstreben, um das Leben aller unserer Menschen zu verbessern und künftige Generationen zu schützen“, sagte er.
Er war der Ansicht, dass die fortbestehende Ungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern eines der größten Hindernisse für Wachstum, Entwicklung und Stabilität sei. „Das Streben nach dem nachhaltigen Entwicklungsziel der UNO, die Ungleichheit zu verringern, ist sowohl ein wirtschaftliches als auch ein soziales Gebot“, sagte er.
Kommentare (0)