- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
Folgen Sie uns auf Facebook
Google Fotos entwickelt eine Funktion zur Fotoverifizierung
Google plant die Einführung einer neuen Funktion, die Nutzern dabei helfen soll, in seinem Fotodienst Google Fotos echte Fotos von Fotos zu unterscheiden, die mit künstlicher Intelligenz erstellt oder bearbeitet wurden.
Laut einer neuen Analyse der Google Fotos-Anwendung im Android-System wurde festgestellt, dass es einen Code gibt, der es der Anwendung ermöglicht, durch künstliche Intelligenz generierte Bilder zu erkennen. Diese Codes erschienen in Version 7.3 der Anwendung und umfassen einen XML-Code zur Identifizierung der Bildquellen.
Den Quellen zufolge werden Bilder, die mit dem Gemini-Bot von Google erstellt wurden, mit einem erklärenden Tag versehen, der besagt, dass sie „von Google AI erstellt“ wurden.
Diese Informationen werden in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Metadaten, die an digitale Bilder angehängt werden. Sie enthalten Informationen darüber, wie das Bild aufgenommen wurde und ermöglichen es dem Benutzer, die technischen Details der Bilder zu kennen, ohne dass zusätzliche Informationen erforderlich sind . Werkzeuge.
Bei Verwendung der Magic Editor-Funktion des Google Fotos-Dienstes werden den Bildern Tags hinzugefügt, die darauf hinweisen, dass für deren Bearbeitung künstliche Intelligenz eingesetzt wurde.
Es wird erwartet, dass alle diese Informationen im Abschnitt mit den Bilddetails angezeigt werden, was es für Benutzer einfacher macht, die Bilddaten zu untersuchen und zu erkennen, ob sie echt oder gefälscht sind.
Google steht bei der Entwicklung von Mechanismen zur Bildüberprüfung vor großen technischen Herausforderungen, da sich Techniken der künstlichen Intelligenz zur Generierung von Bildern rasant weiterentwickeln und die Methoden, die bei Deep Fakes zum Einsatz kommen, vielfältig sind.
Kommentare (0)