- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Google Fotos entwickelt eine Funktion zur Fotoverifizierung
Google plant die Einführung einer neuen Funktion, die Nutzern dabei helfen soll, in seinem Fotodienst Google Fotos echte Fotos von Fotos zu unterscheiden, die mit künstlicher Intelligenz erstellt oder bearbeitet wurden.
Laut einer neuen Analyse der Google Fotos-Anwendung im Android-System wurde festgestellt, dass es einen Code gibt, der es der Anwendung ermöglicht, durch künstliche Intelligenz generierte Bilder zu erkennen. Diese Codes erschienen in Version 7.3 der Anwendung und umfassen einen XML-Code zur Identifizierung der Bildquellen.
Den Quellen zufolge werden Bilder, die mit dem Gemini-Bot von Google erstellt wurden, mit einem erklärenden Tag versehen, der besagt, dass sie „von Google AI erstellt“ wurden.
Diese Informationen werden in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Metadaten, die an digitale Bilder angehängt werden. Sie enthalten Informationen darüber, wie das Bild aufgenommen wurde und ermöglichen es dem Benutzer, die technischen Details der Bilder zu kennen, ohne dass zusätzliche Informationen erforderlich sind . Werkzeuge.
Bei Verwendung der Magic Editor-Funktion des Google Fotos-Dienstes werden den Bildern Tags hinzugefügt, die darauf hinweisen, dass für deren Bearbeitung künstliche Intelligenz eingesetzt wurde.
Es wird erwartet, dass alle diese Informationen im Abschnitt mit den Bilddetails angezeigt werden, was es für Benutzer einfacher macht, die Bilddaten zu untersuchen und zu erkennen, ob sie echt oder gefälscht sind.
Google steht bei der Entwicklung von Mechanismen zur Bildüberprüfung vor großen technischen Herausforderungen, da sich Techniken der künstlichen Intelligenz zur Generierung von Bildern rasant weiterentwickeln und die Methoden, die bei Deep Fakes zum Einsatz kommen, vielfältig sind.
Kommentare (0)