Advertising

Hamas lehnt weitere Waffenstillstandsgespräche im Gazastreifen angesichts der anhaltenden israelischen Offensive ab

Hamas lehnt weitere Waffenstillstandsgespräche im Gazastreifen angesichts der anhaltenden israelischen Offensive ab
Yesterday 15:29
Zoom

Die Hamas hat erklärt, dass neue Waffenstillstandsgespräche sinnlos seien, solange Israel seine Militäroperationen im Gazastreifen fortsetzt, die die Gruppe als Hunger- und Vernichtungsfeldzug bezeichnet. Basem Naim, ein hochrangiger Hamas-Politiker und ehemaliger Gesundheitsminister des Gazastreifens, erklärte gegenüber AFP, die internationale Gemeinschaft müsse Druck auf die Regierung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu ausüben, um die von ihm als Hunger-, Durst- und Tötungsverbrechen bezeichneten Verbrechen zu beenden.

Seine Äußerungen folgen der Ankündigung Israels einer erweiterten Militäroperation im Gazastreifen, die Pläne zur Zwangsvertreibung des Großteils der Bevölkerung beinhaltet. Ein israelischer Beamter bestätigte, dass der Plan die Eroberung und anhaltende Kontrolle des Gazastreifens vorsieht.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden fast alle Bewohner Gazas vertrieben, oft mehrfach. Israel verhängt seit dem 2. März eine vollständige Blockade des Gazastreifens und stürzt die Region damit tiefer in eine schwere humanitäre Krise. Die Kämpfe wurden am 18. März nach dem Ende eines zweimonatigen Waffenstillstands wieder aufgenommen.

Am Dienstag meldete der Zivilschutz des Gazastreifens den Tod dreier Palästinenser, darunter eines jungen Mädchens, durch israelische Luftangriffe. Am selben Tag äußerten sich die Vereinten Nationen besorgt über die Pläne Israels und warnten, dass weitere Militäraktionen weitere zivile Opfer und Zerstörung verursachen würden.

Der stellvertretende UN-Sprecher Farhan Haq bekräftigte, dass Gaza Teil eines zukünftigen palästinensischen Staates bleiben müsse. Israels Strategie sieht unterdessen die Umsiedlung von Zivilisten aus Kampfgebieten in den Süden Gazas vor, angeblich zu deren Schutz.

Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot kritisierte den israelischen Plan als Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht. Die Zwangsvertreibung der Palästinenser weckt Erinnerungen an die „Nakba“ von 1948, als Hunderttausende im Zuge der Gründung Israels vertrieben wurden.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Gazastreifens wurden seit dem 18. März über 2.459 Palästinenser getötet, womit die Gesamtzahl der Todesopfer auf 52.567 steigt. Bei dem Anschlag der Hamas am 7. Oktober kamen in Israel 1.218 Menschen ums Leben, die meisten davon Zivilisten. Von den 251 von Militanten entführten Geiseln befinden sich 58 noch immer im Gazastreifen, 34 gelten als tot.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen