-
18:07
-
16:58
-
16:13
-
14:54
-
14:20
-
13:16
-
12:39
-
12:03
-
12:00
-
11:15
-
11:07
-
10:30
-
10:13
-
09:45
-
09:21
-
09:00
-
08:15
Folgen Sie uns auf Facebook
Handel zwischen Marokko und Großbritannien: Wachsender Handel, aber Partnerschaft noch begrenzt
Trotz anhaltenden Wachstums bleibt Marokkos Position im britischen Handel marginal. Das britische Handelsministerium stellt fest, dass der gesamte Waren- und Dienstleistungshandel zwischen Großbritannien und Marokko im Jahr bis März 2025 4,4 Milliarden Pfund (57,2 Milliarden Marokkanischer Dirham) erreichte, was einem Anstieg von 16,4 % gegenüber den vorangegangenen zwölf Monaten entspricht.
Dieser Anstieg ist auf einen starken Anstieg der britischen Exporte nach Marokko auf 1,7 Milliarden Pfund (22,1 Milliarden Marokkanischer Dirham, +23 %) sowie auf den Anstieg der marokkanischen Importe nach London auf 2,7 Milliarden Pfund (35,1 Milliarden Marokkanischer Dirham, +12,6 %) zurückzuführen. Dennoch weist Großbritannien weiterhin ein bilaterales Handelsdefizit von 967 Millionen Pfund (12,6 Milliarden Marokkanischer Dirham) auf.
Marokko bleibt für London ein zweitrangiger Handelspartner. Es macht nur 0,2 % des gesamten britischen Handels aus und liegt damit auf Platz 51 der Handelspartner, weit hinter den Schwergewichten im Außenhandel.
Ausgewogene Verteilung zwischen Waren und Dienstleistungen
Der Handel basiert gleichermaßen auf Waren und Dienstleistungen. Die britischen Exporte nach Marokko setzen sich zu 68 % aus Waren (1,2 Milliarden Pfund) und zu 32 % aus Dienstleistungen (543 Millionen Pfund) zusammen. Die exportierten Waren wuchsen um 20,3 %, die Dienstleistungen um 29 %.
Was die Importe betrifft, belieferte Marokko das Vereinigte Königreich zu 61,4 % mit Waren (1,6 Milliarden Pfund) und zu 38,6 % mit Dienstleistungen (1 Milliarde Pfund). Der Anstieg der importierten Dienstleistungen (+20,1 %) übertraf den der Waren (+8,4 %).
Die britischen Exporte werden dominiert von:
raffinierten Erdölprodukten (291,2 Millionen Pfund),
Erz und Metallschrott (210,8 Millionen Pfund) und
Autos (96,7 Millionen Pfund).
Die marokkanischen Importe nach Großbritannien bestehen hauptsächlich aus:
Obst und Gemüse (566,4 Millionen Pfund),
Elektrogeräten (395,7 Millionen Pfund) und
Möbeln (139,3 Millionen Pfund).
Im Dienstleistungssektor dominiert der Tourismus: Großbritannien exportiert reisebezogene Dienstleistungen im Wert von 126 Millionen Pfund nach Marokko (+9,6 %), während London touristische Dienstleistungen im Wert von 823 Millionen Pfund (+14,5 %) importiert. Dies entspricht mehr als 80 % seiner Dienstleistungskäufe aus Marokko.
Investitionen weiterhin begrenzt
Die finanzielle Komponente bleibt marginal. Der Bestand britischer Direktinvestitionen in Marokko wird aus Vertraulichkeitsgründen nicht veröffentlicht. Die marokkanischen Direktinvestitionen im Vereinigten Königreich werden Ende 2023 lediglich 17 Millionen Pfund (221 Millionen Dirham) erreichen, was weniger als 0,1 % der gesamten Zuflüsse entspricht.
Der britische Marktanteil in Marokko bleibt gering: 2,6 % im Jahr 2024 für Waren und Dienstleistungen zusammen (2,1 % für Waren, 4,6 % für Dienstleistungen).
Die OECD stellt fest, dass im Jahr 2020 nur 0,5 % der Wertschöpfung marokkanischer Exporte aus dem Vereinigten Königreich stammten, verglichen mit 14,3 % der britischen Wertschöpfung aus ausländischen Importen (hauptsächlich aus den USA, Deutschland und China).
Darüber hinaus sicherten britische Exporte nach Marokko im Jahr 2020 rund 5.800 Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich.
Marokkanischer makroökonomischer Kontext
Laut IWF wird das marokkanische BIP im Jahr 2025 165,8 Milliarden US-Dollar (ca. 2.150 Milliarden MAD) erreichen, mit einem erwarteten Wachstum von 3,9 % nach 3,2 % im Jahr 2024. Das BIP pro Kopf wird auf 4.400 US-Dollar (ca. 57.200 MAD) steigen.
Die Inflation erreichte 2022 mit 6,6 % und 2023 mit 6,1 % ihren Höchststand und dürfte sich 2025 bei etwa 2,2 % stabilisieren. Die Arbeitslosigkeit wird auf 13,2 % geschätzt.
Was den Handel betrifft, erreichten die marokkanischen Exporte 2024 66,9 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 80 Milliarden US-Dollar an Importen. Dies führte zu einem Defizit von 13,1 Milliarden US-Dollar (ca. 170 Milliarden Dirham).
Langsames, aber stetiges Handelswachstum
Im Jahr 2024 exportierten rund 2.200 mehrwertsteuerpflichtige britische Unternehmen nach Marokko, und 900 Unternehmen importierten aus dem Königreich.
Der Gesamtwert des Handels stieg von 1,7 Milliarden Pfund im Jahr 2015 auf 4,2 Milliarden Pfund im Jahr 2024 und zeigt damit trotz globaler Krisen ein stetiges Wachstum.
Die Zahlen belegen zwar eine Intensivierung der Zuflüsse, unterstreichen aber auch Marokkos nach wie vor bescheidene Position im britischen Außenhandel. London und Rabat haben daher erheblichen Verbesserungsbedarf, um ihre Wirtschaftspartnerschaft zu stärken.