- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
In Frankreich ist das TGV-Netz nach einem massiven Angriff lahmgelegt
Die französische Staatsbahn SNCF erlitt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen „massiven Angriff“, der darauf abzielte, ihr TGV-Netz lahmzulegen, wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, berichteten französische Medien am Freitag.
Die SNCF sei Opfer „mehrerer gleichzeitiger böswilliger Handlungen gegen die LGV Atlantique, Nord und Est“ geworden, gibt dieselbe Quelle an und fügt hinzu, dass „Brandanschläge zur Beschädigung ihrer Anlagen begonnen wurden“.
Etwa 800.000 Reisende seien betroffen, sagte SNCF-Chef Jean-Pierre Farandou am Freitag unter Berufung auf Medien.
Die Störungen, die die SNCF-Hochgeschwindigkeitszugnetze Atlantik, Nord und Ost betreffen, seien das Ergebnis klar koordinierter „Sabotageakte“, heißt es in derselben Quelle. SNCF-Teams „sind bereits vor Ort, um die Diagnose durchzuführen und mit den Reparaturen zu beginnen, aber dieser Zustand dürfte während der Durchführung der Reparaturen mindestens das gesamte Wochenende anhalten“, so die Verantwortlichen der Eisenbahngesellschaft.
Kommentare (0)