- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Kongo verzeichnet mehr als 1.000 Windpockeninfektionen
Das Zentrum der Afrikanischen Union für Krankheitskontrolle und -prävention berichtete am Donnerstag, dass in der Demokratischen Republik Kongo in einer Woche mehr als 1.000 Fälle von Aaswindpocken registriert wurden, von 13 bis zu den aktuellen 20 Fällen.
Nach Angaben des kongolesischen Gesundheitsministeriums wurden seit Jahresbeginn mehr als 17.000 bestätigte oder vermutete Fälle festgestellt, die zu über 570 Todesfällen führten.
In Djinber 2022 kündigte die Demokratische Republik Kongo die Ausbreitung von Windpocken im Land an.
Windpocken werden oft durch sexuellen Kontakt und Hautkontakt übertragen, zusätzlich zum Teilen persönlicher Zwecke. Symptome des Virus sind Hautausschläge, Unwohlsein, Fieber, vergrößertes Lymphom sowie Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.
Kommentare (0)