- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko baut Luftinfrastruktur zur Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft 2030 aus
Präsentation des Regierungschefs Aziz Akhannouch. Während der monatlichen Sitzung zur Rechenschaftspflicht in der öffentlichen Politik. Strategie der Regierung zum Ausbau von Flughäfen im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 in Marokko.
Akhannouch betonte, dass diese Ausweitung dazu beitragen werde, die Zahl der in Marokko ankommenden Reisenden zu erhöhen. Von derzeit 38 Millionen auf 80 Millionen Passagiere jährlich bis 2035.
Er wies darauf hin, dass die Arbeiten die Flughäfen Rabat-Salé, Tetouan und Al Hoceima umfassen. Darüber hinaus werden die Flughäfen von Fez, Tanger, Marrakesch, Beni Mellal, Zagora und Nador vorbereitet. Auch der internationale Flughafen Mohammed V soll durch den Bau einer dritten Landebahn bis 2030 eine Kapazität von 23 Millionen Passagieren erreichen.
Er erläuterte, dass die Kapazität des Flughafens Marrakesch bis 2030 auf 14 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werde. Darüber hinaus werde der Flughafen Agadir renoviert, um seine Kapazität auf 6,3 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.
Kommentare (0)