- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko baut Luftinfrastruktur zur Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft 2030 aus
Präsentation des Regierungschefs Aziz Akhannouch. Während der monatlichen Sitzung zur Rechenschaftspflicht in der öffentlichen Politik. Strategie der Regierung zum Ausbau von Flughäfen im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 in Marokko.
Akhannouch betonte, dass diese Ausweitung dazu beitragen werde, die Zahl der in Marokko ankommenden Reisenden zu erhöhen. Von derzeit 38 Millionen auf 80 Millionen Passagiere jährlich bis 2035.
Er wies darauf hin, dass die Arbeiten die Flughäfen Rabat-Salé, Tetouan und Al Hoceima umfassen. Darüber hinaus werden die Flughäfen von Fez, Tanger, Marrakesch, Beni Mellal, Zagora und Nador vorbereitet. Auch der internationale Flughafen Mohammed V soll durch den Bau einer dritten Landebahn bis 2030 eine Kapazität von 23 Millionen Passagieren erreichen.
Er erläuterte, dass die Kapazität des Flughafens Marrakesch bis 2030 auf 14 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werde. Darüber hinaus werde der Flughafen Agadir renoviert, um seine Kapazität auf 6,3 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.
Kommentare (0)